Literaturgespräch
Drei Heldentaten habe sie in ihrem Leben vollbracht, erklärt Helga Schuberts Mutter ihrer Tochter: Sie habe sie nicht abgetrieben, sie im Zweiten Weltkrieg auf die Flucht mitgenommen und sie vor dem Einmarsch der Russen nicht erschossen. In kurzen Episoden erzählt Helga Schubert ein deutsches Jahrhundertleben – ihre Geschichte, sie ist Fiktion und Wahrheit zugleich. Als Kind lebt sie zwischen Heimaten, steht als Erwachsene mehr als zehn Jahre unter Beobachtung der Stasi und ist bei ihrer ersten freien Wahl fast fünfzig Jahre alt. Doch vor allem ist es die Geschichte einer Versöhnung: mit der Mutter, einem Leben voller Widerstände und sich selbst.
Moderation:
Julia Salzberger
Datum | Mo 14.11.2022, 20.00 Uhr |
Ort | Cham, Klostermühle Altenmarkt |
Sind sie auch neugierig darauf, was andere in einem Buch entdecken? Offen dafür, auch mal "was ganz anderes" zu lesen? Interessiert am Austausch mit BücherfreundInnen?
Herzlich willkommen im offenen Lesekreis der KEB Cham! Wir freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen.
Veranstaltung | Kirsten Boie: Heul doch nicht, du lebst doch noch (Jugendbuch) |
Datum | Mo 26.09.2022, 20.00 Uhr |
Veranstaltung | Lena Gorelik: Wer wir sind |
Datum | Mo 24.10.2022, 20.00 Uhr |
Veranstaltung | Helga Schubert: Vom Aufstehen |
Datum | Mo 14.11.2022, 20.00 Uhr |
Veranstaltung | Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau, etc. |
Datum | Mo 30.01.2023, 20.00 Uhr |
Veranstaltung | Javier Marias: Alle Seelen |
Datum | Mo 27.02.2023, 20.00 Uhr |