
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Vortrag
Auf dem Hintergrund gesammelter Zeugnisse werden charakteristische Verhaltensweisen und Phasenabläufe des Sterbens beleuchtet. Dabei wird auch sichtbar, dass die klassischen Formen der christlichen Seelsorge hier eine große Chance sein können. Die Kenntnis der Nöte und Visionen Sterbender, die Wahrung der Würde des Einzelnen und das Einmalige, das dieser Grenzerfahrung innewohnt können Sterbenden und Angehörigen eine wichtige Hilfe sein. Reifungsschritte - bei beiden Gruppen - können dann bewusster und intensiver vollzogen werden. Das Sterben wird zur Aussage über das Leben.
Referent:
Josef Kratschmann
Veranstaltungsnr. | 8-42067 |
Datum | Mo 17.11.2025, 19.30 Uhr |
Ort | Pfarrheim, Kirchweg 5, 93161 Sinzing |
Veranstalter | KF Sinzing und Kirchl. Verbände Sinzing |