
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Literaturgespräch
Der bayerische König Ludwig I. (1825-1848) verstand sich nicht nur als Kunstkönig, der gerade in der Umgebung Regensburg bedeutende Baudenkmäler wie die Walhalla oder die Befreiungshalle bei Kelheim realisieren ließ, sondern war auch als Schriftsteller tätig. In vier Bänden erschienen zwischen 1829 und 1847 die Gedichte des Wittelsbachers. Der exponierten Stellung des Autors war es wohl zu verdanken, dass der Erfolg dieser Veröffentlichungen erstaunlich war.
Doch nicht nur Lob war zu vernehmen, vor allem Heinrich Heine überzog den königlichen Poeten mit beißendem Spott. Gerade Heinrich Heine nahm sich Ludwigs Nichte, Kaiserin Elisabeth (Sisi), zum Vorbild für ihre Gedichte, die im sogenannten "Poetischen Tagebuch" erst in unseren Zeiten veröffentlicht wurden.
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern (VS Ostbayern), die Katholische Erwachsenenbildung Regensburg Stadt (KEB) und die Staatliche Bibliothek Regensburg wollen mit dieser Lesung die weitgehend unbekannte Seite von König und Kaiserin beleuchten.
Nach einer kurzen Einführung von Dr. Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg) stellen Miriam Nasri, Christine Riedl-Valder, Rolf Stemmle und Thyra Thorn ausgewählte Werke der Majestäten vor. Die Veranstaltung wird von Dr. Marita A. Panzer (VS Ostbayern) moderiert.
Die Staatliche Bibliothek Regensburg, die KEB und der VS Ostbayern setzen damit ihre Veranstaltungsreihe "R-lesen" fort. Dabei geht es um Literarisches im weitesten Sinne. Ein angestrebtes Ziel ist es, manch Neues zu entdecken, mithin also neu Erlesenes zu präsentieren. Autoren der Region sollen dabei ebenso im Mittelpunkt stehen wie oft nur mäßig beachtete Literaturformen oder aktuelle Publikationen bzw. Entwicklungen rund um das Medium Buch. Die Veranstaltungsreihe findet vierteljährlich üblicherweise im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek statt.
Veranstaltungsnr. | 7-81532 |
Datum | Mo 27.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Staatliche Bibliothek, Gesandtenstr. 13, 93047 Regensburg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | Schriftstellerverband Ostbayern, Staatliche Bibliothek Regensburg und KEB |
Anmeldung | ohne Anmeldung |