
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Vortrag
Mit dem Messer abgerutscht, über die Teppichkante gestolpert oder von der Leiter gefallen: rund 2,8 Millionen Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden. Wenn es sich nicht nur um einen Kratzer oder blauen Fleck handelt, ist schnelle Erste Hilfe nötig. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie sich und anderen im Ernstfall helfen können, der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist bei den meisten lange her. Besonders dramatisch kann dies nicht nur bei schweren Unfällen, sondern auch bei einem Herzinfarkt werden. Hier entscheidet eine schnelle Reaktion oftmals über Leben und Tod.
In seinem Vortrag geht Dr. Andreas Hüfner, daher nicht nur auf Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen ein, sondern auch darauf, was im echten Notfall zu tun ist. Als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme erläutert er in seinem Vortrag ebenso, wann sofort der Notarzt zu rufen ist, wann man sich selbst in die Notaufnahme begeben sollte und, wann man ganz sicher kein Fall für die Notaufnahme ist.
Referent:
Dr. Andreas Hüfner, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Klinische Akut- und Notfallmedizin, European Board Certified in Emergency Medicine (EBCEM), Chirurg, Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement
Veranstaltungsnr. | 7-81209 |
Datum | Di 25.11.2025, 19:00 Uhr |
Ort | Pfarrsaal St. Cäcilia, Reichstr. 11, 93055 Regensburg |
Gebühr | kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Veranstalter | Caritas-Krankenhaus St. Josef und KEB in Kooperation mit der Kolpingfamilie St. Cäcilia |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder anmeldung@keb-regensburg-stadt.de |