
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Studientag
Die mächtigen gotischen Kathedralen gelten als Erben unserer mittelalterlichen Vergangenheit. Doch oft sind diese Kirchen in ihrer jetzigen Gestalt erst im 19. Jahrhundert entstanden, nicht nur baulich, sondern auch historisch so konstruiert, wie sie sich heute zeigen. Wer wollte damals welche Geschichte erzählen? Wir blicken auf den gotischen Regensburger Dom und seinen "Bauherrn" Ludwig I., schauen den Dom zu Köln genauer an, ein Werk der evangelischen Könige von Preußen, des deutschen Nationalstolzes und bürgerschaftlichen Engagements. Ein Blick nach Frankreich erläutert uns am Beispiel von Notre Dame, wie auch ein dezidiert laizistischer Staat Geschichtserzählungen mit Gotteshäusern bietet.
Die drei genannten Kathedralen werden in ihrer religions-politischen Funktion vor allem im 19. Jahrhundert vorgestellt.
Unser Schwerpunkt gilt der Realisierung der Regensburger Domtürme inmitten des 19. Jahrhunderts unter Einbeziehung der Vollendung der Kathedralen in Paris und Köln.
Der Dom zu Köln als nationales Symbol im 19. Jahrhundert.
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, ehemalige Dombaumeisterin zu Köln, Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln
Die Architektur seiner Herrschaft: Umgestaltung und Weiterbau des Doms von Regensburg unter Ludwig I. von Bayern
Ein Laizist baut Heilige Hallen! Macron, die Wiedererrichtung von Notre Dame und Frankreichs Größe
Dr. Nathalie-Josephine von Möllendorff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte, Universität Bamberg)
Wer will welche Geschichte?
Podiumsgespräch mit den Experten:innen. Moderation Dr. Achim Budde, Direktor der Katholischen Akademie in Bayern
Auf den Spuren der Erneuerung!
Thematische Führungen durch den Regensburger Dom durch Regensburger Domführer
Veranstaltungsnr. | 7-81165 |
Datum | Sa 22.11.2025, 9:00 - 16:00 Uhr |
Ort | EmmeramForum, EmmermSaal, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | Katholischen Akademie München in Bayern, Akademisches Forum Albertus Magnus und KEB |
Anmeldung | akademischesforum@bistum-regensburg.de oder Tel. 0941/597-1612 |