
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Studienfahrt
Noch immer prägen Krisen und Kriege unsere Zeit. Umso wichtiger ist es, Koalitionen mit Vertreterinnen und Vertretern von Demokratie und Frieden zu knüpfen. Diese Exkursion bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen zu erfahren und Gemeinsamkeiten zu erkennen.Nach einem Besuch im Sufi Zentrum Tariqa Burhaniya in München nächtigen wir im Kloster St. Martin in Bernried. Am Freitag besuchen wir die Moschee der islamischen Gemeinde in Penzberg und einen Workshop bei Gönül Yerli mit Einladung zum Freitagsgebet. Wir reisen mit der Bahn, 2. Klasse. Für die Übernachtung sind Einzelzimmer im Kloster St. Martin Bernried reserviert.
Weitere Infos www.kjf-regensburg.de/jugendmigrationsdienst
Veranstaltungsnr. | 7-80830 |
Datum | 20./21.11.2025 Uhrzeit wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
Ort | Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
Gebühr | 100,00€ Eigenanteil zzgl. Bahn Regio, Übernachtung |
Hinweis: | Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte sozialer Berufsfelder |
Veranstalter | KJF, JMD, Stadt Regensburg, IKO in Koop. mit KEB |
Anmeldung | integration@kjf-regensburg.de |
Anmeldung bis | 18.09.2025 |
Workshops für ein besseres Miteinander. Die Veranstaltungsreihe zu mehr Handlungskompetenz im Umgang mit Menschen über Ländergrenzen hinweg.
- teilhabeorientiert und sozial gerecht gestalten und wirken
- Verständnis für andere aufbringen
- erfolgreich entscheiden und handeln im Beruf
- lernen, Stress zu reduzieren?
Veranstaltung | Heilung durch Kulturkontakt: Wie gesellschaftliche Wunden im Kontakt heilen können |
Datum | Mi 01.10.2025, 9:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltung | Kultur - die stille Sprache: Vertiefende interkulturelle Kompetenz für Sprachdozierende, Sprachlehrkräfte, Sprachvermittelnde |
Datum | Mo 27.10.2025, 9:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltung | Tiefe Gräben überwinden: Umgang mit manipulativer Rhetorik, polarisierte Gespräche in echte Dialoge überführen |
Datum | Di 18.11.2025, 9:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltung | Interreligiöse Exkursion - Gemeinsam für Demokratie und Frieden |
Datum | 20./21.11.2025 Uhrzeit wird nach Anmeldung bekannt gegeben |