
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Vortrag
Wärmepumpe im Neubau ist fast schon Standard und sehr wirtschaftlich. Welche Voraussetzungen sind im Altbau wirklich notwendig? Muss ich das Gebäude erst dämmen, brauche ich eine Fußbodenheizung oder geht es auch mit Heizkörpern? Reicht die Wärmepumpe allein zum Heizen oder brauche ich eine Hybridlösung? Wie bestimmt man die Heizlast des Hauses? Welche Wärmepumpe soll es sein und welche Leistung brauche das Haus? Ist ein Pufferspeicher notwendig und was ist bei der Hydraulik zu beachten? Was ist der COP, was die JAZ und was bedeutet der Bivalenzpunkt? Wie finde ich einen kompetenten Heizungsinstallateur? Sind Eigenleistungen möglich? Auf diese und weitere Fragen wird der Referent Prof. Jans eingehen. Außerdem werden Fragen zur Einstellung der optimalen Vorlauftemperatur und des hydraulischen Abgleichs besprochen. Auch die immer wieder zu hörenden Mythen und Fakten zu Wärmepumpen werden klargestellt.
Referent:
Prof. Dr. Herbert Jans, Elektromechaniker und Professor der Hochschule Landshut i. R.
Veranstaltungsnr. | 4-21768 |
Datum | Do 26.02.2026, 19.00 Uhr |
Ort | Gasthaus Schlappinger Hof, Marktplatz 40-42, 94419 Reisbach |
Veranstalter | Reisbacher EnergieAG, DGS, SNOWLEOPARD, KEB DGF-LAN |