
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Vortrag
Auch Kinder oder Jugendliche begehen schwere Verbrechen. Derartige Vorfälle sorgen bis heute für ein großes Medienecho. Fragen nach möglichen Ursachen und der Art der Bestrafung werden oft kontrovers diskutiert. Dabei existiert ein spezielles Jugendstrafrecht in Deutschland erst seit gut 100 Jahren. Bis dahin wurden minderjährige Straftäter wie Erwachsene behandelt, was auch bedeuten konnte, dass Kinder hingerichtet wurden.
Sowohl die zeitgenössische mediale Reaktion in Flugschriften als auch die drastische Bestrafung einer Täterin lassen sich an einem Mordfall aus dem Jahr 1768 zeigen, bei dem eine Zwölfjährige Täterin war und in Amberg hingerichtet wurde. Die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Mord, Prozessverlauf, Hinrichtung und die Rezeption in verschiedenen Druckwerken sind Thema des Vortrags.
Referentin:
Dr. Christine Paschen
Veranstaltungsnr. | 2-29000 |
Datum | Fr 26.09.2025, 19:00 Uhr |
Ort | Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocksaal |
Gebühr | Eintritt frei - Spenden erwünscht |
Veranstalter | Provinzialbibliothek Amberg, HVOR (AM) mit KEB |