
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Maria Schmitz
Ansprechpartnerin Ernährung, Bildungsberaterin
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham
Schleinkoferstr. 10 | 93413 Cham
Telefon +49 9971 485-1207
maria.schmitz(at)aelf-ch.bayern.de
www.aelf-ch.bayern.de
Vortrag mit Gespräch
Mehr als vier Jahre arbeitete der junge Jean Paul als "Winkelschulmeister" in Schwarzenbach/Saale. Neben der pädagogischen Vollzeit-Arbeit machte er in dieser Zeit die entscheidenden Schritte in seiner literarischen Karriere: Er verließ die "Essigfabrik" der reinen Satire und schuf seine ersten vielschichtigen Romane, die ihn sehr bald zum Erfolgsautor machen sollten.
Im literarischen Werk dieser Zeit spielt das pädagogische Thema eine beträchtliche Rolle. Wir wollen uns die praktische Lehrtätigkeit Jean Pauls und ihre biographischen Voraussetzungen vergegenwärtigen und die sehr verschiedenen Lehrergestalten (Pedanten, Gurus, Lebenskünstler, der fiktive Hofmeister "Jean Paul") und pädagogischen Situationen in der Dichtung Revue passieren lassen.
Referent:
StD Andreas Henkel
Veranstaltungsnr. | 12-12925 |
Datum | Do 09.10.2025, 14:45 - 16:45 Uhr |
Ort | Marktredwitz, Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstraße 24 |
Gebühr | 5,- EUR |
Zahlungsarten | Bar |
Veranstalter | Ackermann-Gemeinde, Institutum Bohemicum und KEB Wunsiedel |