Studienfahrt
Chemnitz, einst "Karl-Marx-Stadt" und bedeutendste Stadt des deutschen Maschinenbaus, wird 2025 zusammen mit 38 Partnerkommunen in der Region Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau Kulturhauptstadt Europas sein. Das Programm mit einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Projekten werden die Stadt und ihre Region in den Mittelpunkt rücken.
Das Kulturhauptstadt Motto "C the unseen" ("Sieh das Ungesehene") lädt ein, ungesehene Orte zu entdecken, Altbekanntes neu zu sehen und schätzen zu lernen und auch übersehenen Menschen und ihren Geschichten Raum zu geben. Mit nicht einmal 3% gehören katholische Christen zu einer leicht zu übersehenen Bevölkerungsgruppe in Chemnitz. Die "Kulturkirche 2025" repräsentiert dagegen die ökumenische Zusammenarbeit der christlichen Kirchen. Ihr Programm belebt das Motto "C the unseen" aus christlicher Perspektive. und schafft kreative Begegnung zwischen Kultur, Kunst und Spiritualität. Wir wollen den Verantwortlichen dieses Projektes begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Nicht weniger spannend und inspirierend wird die Begegnung mit dem aus Michelsneukirchen stammenden Pater Albert Krottenthaler sein. Er leitet das Don-Dosco-Haus in Chemnitz. Er ergänzt die Arbeit in der Jugendhilfe im Don Bosco Haus mit pastoralen Angeboten, um so auch kirchenferne Familien und Besucher mit angemessenen Angeboten zu erreichen und gleichzeitig einen Austausch zwischen Gemeinde und jungen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, zu schaffen.
Programm (Stand 07/2025)
Do, 02.10.2025
06.12 Uhr Abfahrt DB Bahnhof Cham
06.21 Uhr Abfahrt DB Bahnhof Roding
07.47 Uhr Abfahrt DB Bahnhof Schwandorf
11.03 Uhr Ankunft am Hbf. Chemnitz; Gepäcktransfer mit Bonibus zum Hotel; mit Tram C11 zur Zentralhaltestelle; individuelle Mittagspause
13.00-15.00 Uhr Geführter Rundgang im Stadtzentrum
15.30-17.30 Uhr Besuchs-und Infozentrum Hartmannfabrik. Das Programm der „Kulturkirche 2025" belebt das Motto "C the unseen" aus christlicher Perspektive. und schafft kreative Begegnung zwischen Kultur, Kunst und Spiritualität. Wir begegnen den Verantwortlichen dieses Projektes Dr.Ulrike Lynn und Probst Benno Schäffel zusammen mit der Lesereise der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
17.45 Uhr individuelles Abendessen rund um das Rathaus
19.30 Uhr mit Tram C11 zum „Hotel am Europapark“
Fr, 03.10.2025 (Tag der deutschen Einheit)
08.56 Uhr Tram C11 (Zentralhaltestelle) weiter mit Bus 62/72 zum Kaßberg
10.00-11.30 Uhr Führung im Lern-und Gedenkort Kaßberg-GefängnisDas Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aufseiten des ostdeutschen Regimes ein wichtiger Erinnerungsort an DDR-Unrecht und deutsche Teilung. Anschließend individuelle Besichtigung der Ausstellung und Mittagspause
Evtl. 12 Uhr Mittagsgebet in St.Jakobi; individuelle Mittagspause; 14 Uhr mit Tram 1 zum Industriemuseum
14.30-15.30 Uhr Industriemuseum Chemnitz
Führung durch die Dauerausstellung "Industrie im Wandel erleben", die einen spannenden Streifzug durch 220 Jahre sächsische Industriegeschichte macht; anschl. individuelle Besichtigung
17 Uhr individueller Imbiss
19-20 Uhr: Chemnitz, NeumarktMöglichkeit zur Teilnahme an „Deutschland singt und klingt“ (https://3oktober.org) Es können sich Chöre, Musikgruppen oder einfach nur Besucher singend mit Kerzen beteiligen. Zur gleichen Zeit werden gemeinsam 10 Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen an verschiedenen Orten in Deutschland gesungen.
Samstag, 04.10.2025
08.30 Uhr Transfer mit 2 Bonibussen nach Annaberg-Buchholz / Erzgebirge
10-11 Uhr Stadtführung mit abschl. öffentlicher Führung in der St.Annenkirche, anschl. individuelle Mittagspause
13.30 Uhr Transfer nach Chemnitz mit Zwischenstationen
16.00-19.30 Uhr Chemnitz, Don-Bosco-ZentrumBegegnung mit dem Pater Albert Krottenthaler mit einem Rundgang durch das Stadtviertel Sonnenberg und einer Vorstellung des Don-Bosco-Zentrums Chemnitz. Ausklang des Tages bei einem einfachen, aber umso herzlicheren Abendessen dort.
Sonntag, 05.10.2025
09.00 Uhr Transfer mit Bonibussen zum Don-Bosco-Zentrum
10.00 Uhr Teilnahme an einem katholischen Gottesdienst in St.Josef/Sonnenberg mit Pater Albert
Buffet für Heimreise im Don-Bosco-Zentrum
12.54 Uhr Abfahrt mit DB Hbf.Chemnitz, 17.24 Uhr Ankunft in Cham
Leitung/Organisation:
Michael Neuberger, Leiter der regionalen KEB Cham
Pater Albert Krottenthaler SDB, geb. Michelsneukirchen, SDB, Leiter der kleinen Mitbrüdergemeinschaft der Salesianer in Chemnitz und seit 2021 Pastoralbeauftragter für DON BOSCO SACHSEN
Dr. Ulrike Lynn, Beauftragte der Katholischen Kirche für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Veranstaltungsnr. | 3-31123 |
Datum | Do 02.10.2025, 6.12 Uhr - So 05.10.2025, 17.24 Uhr |
Gebühr | 320,00 Euro (im DZ) | 370,00 Euro (im EZ) Leistungen: Fahrt mit DB, 3-Tagesticket in Chemnitz 1 x einfaches Abendessen im Don Bosco Zentrum, Führungen/Eintritte lt. Programm; 3x Übernachtung mit Frühstück im Hotel am Europapark in Altchemnitz (www.hotel-am-europapark.de) |
Zahlungsarten | Überweisung |
Verwendungszweck | 3-31123 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Das genaue Programm wird im Mai 2025 feststehen |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V. - regionale KEB Cham |
Anmeldung | online über www.keb-cham.de oder Tel. 09971-7138 |
Anmeldung bis | 01.07.2025 |