Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Cham
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Mitglieder
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Vereinstruktur
Hygienekonzept
Projekte
Schöpfungsweg Pemfling
Online-KEB
Ehevorbereitungsseminare
Eltern-Kind-Gruppen
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Begleitete Pilgerwanderungen
Heilsame Wanderungen
GlaubensRäume öffnen
Klostergespräche
"Laudato si" | Ausstellung zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lesekreis der KEB
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/-innen
Partner
Pfarrgemeinden
Apostolatshaus Hofstetten
Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham
Caritasverband für den Landkreis Cham
Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham
KEB im Bistum Regensburg
Kloster Strahlfeld - Haus der Begegnung
Intern
Kontakt
Download
Themen-und Referentenlisten
Evaluation
Formulare
Richtlinien
Elternabende Kindergarten/Schule
Protokolle
KEB-Plakat
KEB-Logo
Qualitätsverständnis der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V.
Links
KEB-Praxis
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragte/r
Intranetzugang
Themen- und Referentendatenbank
Qualitätsentwicklung vor Ort
Was ist Erwachsenenbildung ?
Was ist nicht berücksichtigungsfähig ?
Richtlinien
Merkblätter
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau, etc.
In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält. Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung ...
Mo 30.01.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
© pixabay
Kerzen begleiten uns von der Taufe bis zum Tod - Informationen und Teilnehmergespräche zu Maria Lichtmess früher und heute im Bauernleben
mit Kerzenmeditation und Singen alter Lieder vom Bauernstand als Prävention gegen das Vergessen.
Do 02.02.2023, 14.00 Uhr
Döfering, Pfarrheim
Glaube
Kreativität
Kultur
Senioren
Gesundheit
Cham
© pixabay
Gitarre am Lagerfeuer
a u s g e b u c h t
Gitarrenkurs zur einfachen Liedbegleitung für Anfänger
Möglichst flott Gitarrespielen für einfache Liedbegleitung am Lagerfeuer, im Zeltlager, etc. zu lernen, ist das Ziel dieses Kurses. In sechs Abendworkshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen rund um das beliebte Saiteninstrument. Notenlesen und klassische Stücke bleiben dabei bewusst außen vor. Stattdessen wird ...
Kurrstermine: 03.02.|10.02.|17.02.|24.02.|03.03.|10.03.2023 freitags jeweils 17.00-18.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Fortbildung
Kultur
Cham
Kalligrafie "Cancellaresca" für Anfänger
Erleben Sie ein Wochenende mit Kalligrafie am Beispiel der Cancellaresca in ersten Schritten. Der Regensburger Kalligraf Johann Maierhofer erklärt Materialien und zeigt Übungstechniken zum Erlernen dieses humanistischen Alphabets, welches anmutig und zeitgemäß ist.
Fr 03.02.2023, 18.00 Uhr - So 05.02.2023, 13.00 Uhr
Hofstetten, Apostolatshaus der Pallottiner
Kreativität
Kultur
Cham
Gedichte mit Geschichten aus dem Leben
Autorengespräch / Lesung / Vortrag
Mi 08.02.2023, 14.00 Uhr
Rimbach, Pfarrheim
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
© pixabay
Zusatzkurs: Gitarre am Lagerfeuer
Gitarrenkurs zur einfachen Liedbegleitung für Anfänger
Möglichst flott Gitarrespielen für einfache Liedbegleitung am Lagerfeuer, im Zeltlager, etc. zu lernen, ist das Ziel dieses Kurses. In sechs Abendworkshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen rund um das beliebte Saiteninstrument. Notenlesen und klassische Stücke bleiben dabei bewusst außen vor. Stattdessen wird ...
12.02. 19.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03.2023 Kurrstermine: Sonntagabend jeweils 17.00-18.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Fortbildung
Kultur
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 16.02.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
© pixabay
Singen von Volksliedern und altem Liedgut;
Singen gegen das Vergessen und den Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeiten
musikalische Begleitung durch Karl Schreiner (Auhofbauer)
Do 16.02.2023, 14.00 Uhr
Döfering, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Senioren
Gesundheit
Cham
Humor ist, wennman trotzdem lacht......
Wie hat sich Fasching seit der Jugendzeit verändert?
anschließend gibts Kaffee und Krapfen
Do 16.02.2023, 14.00 Uhr
Falkenstein, Pfarrheim
Gesellschaft
Kreativität
Kultur
Senioren
Cham
Javier Marias: Alle Seelen
Der spanische Bestsellerautor hat Anfang der achtziger Jahre für zwei Jahre in Oxford gelebt und am All Souls College Spanische Literatur und Übersetzen unterrichtet. Seine Erfahrungen des englischen Wissenschaftsbetriebs und seine Beobachtungen der Egomanen, Spinner und Genies fließen in den Roman ›Alle Seelen‹ ein. Der Roman ist ein komisches ...
Mo 27.02.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
© Stephanie Branchu_Piffl Medien
DIE KÜCHENBRIGADE
1.Filmabend LICHTGESTALTEN mit Einführung, Impulsen und moderiertem Filmgespräch
Eine talentierte französische Köchin, die seit ihrer Kindheit von einem eigenen Restaurant träumt, verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Aus den lernbereiten Jugendlichen formt sie nach und nach eine schlagkräftige Küchenbrigade. Eine kurzweilige, an ein reales Vorbild angelehnte ...
Di 28.02.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
Kalligrafie "Cancellaresca" für Fortgeschrittene
Die erste Begegnung mit der Kalligrafie ist geschehen. Am Beispiel der Cancellaresca vertiefen und erweitern Sie mit dem Regensburger Kalligrafen Ihre Kenntnisse, Ihr Können und Ihre Ausdrucksformen in dieser Kunstform. Geeignet für Fortgeschrittene, die mit dem Umgang der Bandzugfeder vertraut sind.
Mo 06.03.2023, 18.00 Uhr - Fr 10.03.2023, 13.00 Uhr
Hofstetten, Apostolatshaus der Pallottiner
Kreativität
Kultur
Cham
Film 2
Di 07.03.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
© Johannes Geiger
Kursvorstellung und technische Einführung in die Kurs-Lernplattform Moodle
Heute Abend wollen wir Ihnen im ersten Teil den Kurs näher vorstellen. Im zweiten Teil erhalten Sie eine technische Einführung in die Lernplattform moodle, mit der wir im Kurs arbeiten werden. Die Lernplattform Moodle ermöglicht eine effiziente Kommunikation mit aktuellen Veranstaltungsinformationen, das Einstellen von Kursmaterialien. Zudem kann ...
Mi 08.03.2023, 19.00 Uhr
online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Kultur
Cham
Kreativabend: Kerzen verzieren für Ostern
Anleitung/Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Di 14.03.2023, 18.00 Uhr
Chammünster, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
© Alamode Film
DIE GOLDENEN JAHRE
3. Filmabend LICHTGESTALTEN mit Einführung, Impulsen und moderiertem Filmgespräch
Ein schweizerisches Ehepaar entdeckt nach dem 65. Geburtstag des Mannes und seiner Pensionierung, dass sein Bedürfnis nach Ruhe im krassen Widerspruch zum Tatendrang seiner Frau steht. Als sie sich auch während einer Mittelmeer-Kreuzfahrt kaum näherkommen, kehrt die Frau von einem Landausflug kurzentschlossen nicht wieder aufs Schiff zurück. Die ...
Di 14.03.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 16.03.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
Palmbuschen binden (1.Termin)
Einführung in die Technik mit Informationen rund um Symbolik und Brauchtum
Bitte Grünzeug (Thujen, Bux, Palmkätzchen etc. ), alte Schere, Draht oder Bindfaden mitbringen
Mo 20.03.2023, 19.00 Uhr
Blaibach, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
Marion Poschmann: Die Kieferinseln
Gilbert Silvester, Privatdozent und Bartforscher im Rahmen eines universitären Drittmittelprojekts, steht unter Schock. Letzte Nacht hat er geträumt, dass seine Frau ihn betrügt. In einer absurden Kurzschlusshandlung verlässt er sie, steigt ins erstbeste Flugzeug und reist nach Japan, um Abstand zu gewinnen. Dort fallen ihm die Reisebeschreibungen ...
Mo 20.03.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Palmbuschen binden (2.Termin)
Einführung in die Technik mit Informationen rund um Symbolik und Brauchtum
Bitte Grünzeug (Thujen, Bux, Palmkätzchen etc. ), alte Schere, Draht oder Bindfaden mitbringen
Di 21.03.2023, 19.00 Uhr
Blaibach, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
© Piffl-Medien
ALCARRAS - Die letzte Ernte
4. Filmabend LICHTGESTALTEN mit Einführung, Impulsen und moderiertem Filmgespräch
Seit 80 Jahren hat die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche angebaut. Nun versammelt sie sich, um gemeinsam die letzte Ernte zu realisieren. Denn das Land gehört ihnen nicht, der Großgrundbesitzer Pinyol hatte es ihnen einst überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Nun will der junge Pinyol vom Handschlag seines Urgroßvaters ...
Di 21.03.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
© pixabay
Kreativtag - Palmbüscherl binden
Anleitung/Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Mi 22.03.2023, 8.00 - 17.00 Uhr
Michelsneukirchen, Pfarrsaal
Kreativität
Kultur
Glaube
Cham
Frühling - Film über die heimische Vogelwelt
Do 23.03.2023, 14.00 Uhr
Falkenstein, Pfarrheim
Kultur
Umwelt
Cham
Kreativabend: Palmbuschen selber binden
Anleitung/Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Do 23.03.2023, 18.00 Uhr
Chammünster, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
"Von der Kuhmagd zur Professorin" - Ein Leben voller Herausforderungen.
Vortrag mit Lesung
Schonungslos und humorvoll erzählt Christa Olbrich (Neumarkt/Opf.) ihre außergewöhnliche Biografie, macht Mut und zeigt, dass sie - wie viele andere Kinder von Vertriebenen und Flüchtlingen - ihre Träume verwirklichen konnte.
Sa 25.03.2023, 14.30 Uhr
Bad Kötzting, Hotel Post (Nebenzimmer)
Kultur
Gesellschaft
Cham
© Enigma Film, Ludwig Sibbel/Alpenrepublik
NICHT GANZ KOSCHER - Eine göttliche Komödie
5. Filmabend LICHTGESTALTEN mit Einführung, Impulsen und moderiertem Filmgespräch
Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er jedoch in der Wüste Sinai und wird von einem schroffen Beduinen gerettet, mit dem er sich bald auf einer ...
Di 28.03.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
© Gerd Altmann auf Pixabay
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Thema: Hoffnung und ein Halleluja
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - egal, wie es ausgeht." (Vaclav Havel, 1936-2011) In unserer diesjährigen Filmreihe erleben Sie Menschen, die aus dieser Überzeugung heraus leben und handeln:
Di 28.02.2023 - Di 04.04.2023
Cham, Kino
Glaube
Kultur
Cham
Welche Bräuche kennen wir aus Kindertagen von der Karwoche und Ostern?
Das Treffen findet nach dem "Kreuzweg" in der Pfarrkirche statt.
Di 04.04.2023, 14.00 Uhr
Heinrichskirchen, Pfarrheim
Kultur
Glaube
Senioren
Cham
© Prokino, Dominique Issermann
HALLELUJAH: Leonard Cohen, A Journey, A Song
USA 2021
Der Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen (1934-2016) steht im Zentrum des dokumentarischen Porträts über den kanadischen Sänger mit jüdischen Wurzeln, ein Lied, an dem er angeblich mindestens sieben Jahre gefeilt und für das er unzählige Strophen gedichtet hatte. Cohens Plattenlabel "Columbia Records" lehnt das Lied allerdings ab, das dann als ...
Di 04.04.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
© pixabay
Kreativabend: Gestalten mit Mosaik
Anleitung/Einführung in die Technik
Möglichkeiten: Kugeln, Blumentöpfe, Tisch, Vogeltränke etc.
Sa 08.04.2023, 19.00 Uhr - Di 25.04.2023
Blaibach, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
Emausgang nach Murnthal
mit anschließender Einkehr
k e i n e Veranstaltung im Sinne des EbföG!
Mo 10.04.2023, 13.00 Uhr
Murnthal
Glaube
Kultur
Religionen
Gesellschaft
Cham
Führung durch die ehem. Klosterkirche St.Michael Schönthal
Kurzführung im Rahmen des Emmausgangs der Kolpingsfamilie Rötz
Schönthal mit seiner langen und reichen Klostergeschichte entwickelte sich einst zum wirtschaftlichen, geistigen und kirchlichen Mittelpunkt des oberen Schwarzachtales. Leider kann das heute nur noch erahnt werden. Das Kloster wurde um 1250 von Wilhelmiten gegründet, die sich nach und nach zu Seelsorgern wandelten. 1263 wurden sie ...
Mo 10.04.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Schönthal, , 93488 Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen
Di 18.04.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Cham
Kirchengeschichte: Barock | Rokoko
Zur Einführung in Modul I erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund für den unsere Region vor allem prägenden Sakralbaustil Barock und Rokoko
Mi 19.04.2023, 19.00 Uhr
BigBlueButton auf Lernplattform moodle und/oder als Präsenzveranstaltung in Regensburg, Diözesanzentrum Obermünster
Glaube
Kultur
Cham
© pixabay
Trösten - aber wie?
"Trauernde brauchen Trost. Doch wie tröstet man? Wie soll man sich ihnen gegenüber verhalten? Was soll man ihnen sagen? Man will nichts verkehrt machen. P. Klaus Schäfer SAC, seit über 20 Jahren Krankenhauspfarrer, gibt mit seinem Vortrag eine Einführung in die Kunst des Tröstens.
Do 20.04.2023, 20.00 Uhr
Pfarrheim St. Sebastian Falkenstein, Kirchbergstraße 13, 93167 Falkenstein
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Cham
© www.zamek-becov.cz
Geister und versteckte Schätze
Studienfahrt in die Region Marienbad
Besuchen Sie mit uns in der Region Marienbad zwei geheimnisvolle Orte: Becov nad Teplou und Lukova. Das Schlossareal Becov nad Teplou birgt das zweitkostbarste historische Denkmal der Tschechischen Republik nach den Reichskleinodien, den St.-Maurus-Schrein. Um dieses Juwel der romanischen Goldschmiedekunst aus dem 13.Jahrhundert rangt sich eine ...
Sa 22.04.2023, 8.00 - 17.30 Uhr
Kultur
Fahrten
Cham
Fahrt nach Blaibach mit Führungen
im Museum "Frauenfleiß" und im Konzerthaus
Im einzigen Konzerthaus des Bayerischen Waldes werden nicht nur klassische Konzerte, sondern auch zeitgenössische Musik und spannende Vortragsreihen geboten.
Sa 22.04.2023, 13.15 Uhr Abfahrt bei der Sparkasse Roding
Blaibach
Kultur
Cham
Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden
Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in ...
Mo 24.04.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 27.04.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
In der Reihe "nachgefragt": Das protestantische Pfarrhaus
Lieder und Geschichten zum Mitsingen und Zuhören
Fr 28.04.2023, 19.00 Uhr
Lam, Pfarrsaal
Glaube
Gesellschaft
Kultur
Cham
© Karl Heinz Hofmann
Führung durch die Pfarrkirche St. Nikolaus Heinrichskirchen
Die von außen schlicht wirkende Kirche stammt aus der Zeit um 1750 und besteht aus einem Langhaus mit einem Chor. Der südlich angebaute Turm folgte erst im Jahr 1884. Der Sakralbau erfuhr öfters Veränderungen. 1927 erhielt er Deckengemälde u.a. mit Motiven des Kirchenpatrons St. Nikolaus. 1955 wurde die neuromanische Innenausstattung entfernt und ...
So 30.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
© pixabay
Fahrt der Senioren
Ziel noch in Arbeit
Bitte achten Sie auf Informationen in der Presse oder fragen Sie unter der angegebenen Tel-Nr. nach.
Mai 2023
Wilting, Pfarrheim
Fahrten
Kultur
Senioren
Cham
Fahrt nach Regensburg zur Stadtführung: "Staatsbesuch - Kaiser und Könige in Regensburg"
Treffpunkt in (Regensburg) Ort- und Zeitangabe wird nachgereicht
Mo 01.05.2023
Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Fahrten
Cham
© https://www.wikiwand.com/de/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Pfreimd)#Inneres
Modul I | Teil 1: Barock und Rokoko
Die Beschlüsse des Konzils von Trient und die Strömungen der Gegenreformation fördern die Entwicklung der Barockarchitektur und die damit verbundenen Dekorationssysteme. In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pfreimd, überformt und ausgestattet vom Wessobrunner Baumeister Johann Schmuzer, werden die wichtigsten Bau- und Ausstattungsformen des ...
Sa 06.05.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Pfreimd, Pfarrkirche St.Mariä Himmelfahrt und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
Muttertagsfeier
--> k e i n e Veranstaltung im Sinne des EbföG
Di 09.05.2023, 14.00 Uhr
Heinrichskirchen, Pfarrheim
Gesellschaft
Kultur
Cham
Malte Herwig: Francoise Gilot. Die Frau, die Nein sagt
Mo 22.05.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
© Pixabay
Fahrt zu einem Spargelhof mit Führung
Vor Ort können Sie an einer Maiandacht teilnehmen.
Mi 24.05.2023 Abfahrt 13.00 Uhr
Kultur
Senioren
Fahrten
Cham
Fahrt nach Neukirchen b. Hl. Blut: Führung im Klostergarten und in der Wallfahrtskirche
Danach Einkehr bei Café und Kuchen
Do 25.05.2023, 13.00 Uhr
Neukirchen b. Hl. Blut
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Cham
Fahrt nach Neukirchen b. Hl. Blut: Führung im Klostergarten und in der Wallfahrtskirche
Danach Einkehr bei Café und Kuchen
Do 25.05.2023, 13.00 Uhr
Neukirchen b. Hl. Blut
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Cham
© pixabay
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 25.05.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
4-tägige Studienfahrt
Programm noch in Arbeit
Mo 29.05.2023, & 29./30.Mai (Pfingstferien)
Kultur
Gesellschaft
Fahrten
Cham
Studien-und Pilgerreise nach Rom und Mailand
Abfahrt ist um 2 Uhr in Arnschwang. Auf dem Programm stehen eine Stadtbesichtigung in Rom mit Reiseleitung, eine Papst-Audienz und eine Führung durch den Vatikan mit Reiseleitung. Auch in Mailand ist eine Führung durch die Stadt vorgesehen.
Mo 29.05.2023, 2.00 Uhr - Sa 03.06.2023
Kultur
Cham
© Anna auf Pixabay
Schreiben - der Schlüssel zu deinem inneren Feuer
Du schreibst gern? Du hast Lust zu formulieren? Du willst dich selbst besser kennen lernen? An diesem Wochenende wirst du deinem inneren Feuer begegnen. Du bekommst wichtige Impulse für deine Kreativität. Du lernst neue, innovative Schreibmethoden kennen. Du spürst die Sehnsucht, tiefer zu blicken. Du wirst vieles in Worte fassen, was längst in dir ...
Fr 02.06.2023, 17.00 Uhr - So 04.06.2023, 14.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begegnung
Kreativität
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
© Michael Neuberger
Thementag: Heilige | Ikonografie
Die Verehrung von Heiligen setzt in der frühen christlichen Kirche ca. ab dem 3. Jahrhundert ein. Verehrt wurden zunächst die Märtyrer, die als Bekenner ihres Glaubens starben, später auch Persönlichkeiten, die sich durch ihr Wirken und ihre vorbildliche Lebensführung auszeichneten. Ihnen werden Wunder zugeschrieben, die sie zu Lebzeiten bzw. nach ...
Sa 10.06.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, Dom St.Peter und Domschatz
Glaube
Kultur
Cham
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen an zwei Abenden
Singen ist gesund und macht glücklich....es schafft Verbindung und Begegnung, läßt uns abschalten vom Alltag und Kraft tanken. "Sing mit !" im Geistlichen Zentrum Cham ist entspanntes Feierabendsingen - im Mittelpunkt steht die Freude und der Spaß am gemeinsamen Gesang!
Di 14.02.2023, 18.00 Uhr - Di 13.06.2023, 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Cham
Einfach lachen! - Über die Kraft des Humors
Humor ist ein Grundwert des Menschseins. Lachen ist die beste Medizin. Tatsächlich ist es möglich, mit Humor unser Immunsystem zu stärken. Auch unsere Beziehungen können Humor gut gebrauchen. Lächeln kommt von Lachen. Hubert Treml lebt als professioneller Liedermacher und Komödiant nicht nur von/mit seinem Humor, er hat sich auch viel mit dem Thema ...
Mi 14.06.2023
Pösing, Bürgerhaus
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Cham
© pixabay
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 15.06.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
Führung durch die
(Neben)Kirche St. Antonius in Pillmersried
Das liebenswerte Antoniuskirchlein in Pillmersried wurde 1692 erbaut und ist ein Kleinod der Pfarrei Heinrichskirchen. Die gefällige Ausgestaltung mit dem Altar im Stile des Muschelwerk-Rokoko, dem Kirchenpatron-Gemälde, dem Maria-Hilf-Bild, der Rosenkranzmadonna, der Kanzel und dem Taufbecken ist kunsthistorisch bemerkenswert.
Sa 17.06.2023, 15.00 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
Alain Claude Sulzer: Zur falschen Zeit
Mit siebzehn erwacht seine Neugier. Gekannt hat er seinen Erzeuger nicht; er starb kurz nach seiner Geburt. Jahrelang hat er die Fotografie, die in seinem Zimmer steht und offenbar von einem Berufsfotografen gemacht wurde, kaum beachtet, bis ihm eines Tages die Uhr am Handgelenk des Vaters auffällt. Warum zeigt sie viertel nach sieben? Welcher ...
Mo 19.06.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Fahrt nach Heinzlgrün mit Führung im Naturgarten-Paradies der Familie Mittelmeier
Mi 21.06.2023, 14.00 Uhr
Heinzlgrün
Kultur
Kreativität
Umwelt
Cham
© Allexkoch
Führung durch die (Neben-)Kirche St.Johannes in Hiltersried
So 25.06.2023, 15.00 Uhr
Hiltersried
Kultur
Glaube
Cham
Führung in der Burgkapelle St.Ägidius in Schönfeld
In dem Weiler Schönfeld in der Gemeinde Wald im südwestlichen Winkel des Landkreises Cham findet sich ein kirchenarchetektonisches Kleinod: die Burgkapelle St.Ägidius. Die schlichte, einschiffige rein romanische Wehrkirche wurde wohl um das Jahr 1160 als Teil eines Kleinadelssitzes erbaut. Viele Geschichten birgt dieser schlichte, aber ...
So 25.06.2023, 15.00 Uhr
Schönfeld (zwischen Brennberg und Altenthann)
Glaube
Kultur
Cham
© pixabay
Fahrt nach Dresden mit Stadtführung
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen mit 555.351 Einwohnern International bekannt ist Dresden als Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken, wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen (Gemäldegalerie "Alter Meister"), berühmten Klangkörpern ( Sächsische Staatskapelle oder Kreuzchor) und als Wirkungsstätte bekannter ...
Fr 30.06.2023 - So 02.07.2023
Dresden
Fahrten
Gesellschaft
Kultur
Cham
Fahrt nach Arnschwang mit Führung im Fahrradmuseum
Di 04.07.2023
Kultur
Gesellschaft
Cham
© Dr.Wolfgang Neiser
Modul I | Teil 2: Barock und Rokoko
Im Unterschied zur Pfarrkirche in Pfreimd (Modul I| Teil 1 (22.04.2023) zeigt die barocke Kirchenausstattung von Cosmas Damian Asam in Regensburg St. Emmeram ein anderes Bild. Im Vergleich zwischen den beiden Kirchen wird die künstlerische Bandbreite barocker Kirchenausstattung sichtbar. Die Kirchenfassade der Karmelitenkirche in Regensburg zeigt ...
Fr 07.07.2023, 14.30 - 17.30 Uhr
Regensburg: Karmelitenkirche, Alte Kapelle, St. Emmeram
Glaube
Kultur
Cham
Fahrt nach Attenkofen
mit Führung auf dem Hopfenerlebnishof
Sa 15.07.2023, 7.00 Uhr Abfahrt
Wilting - Attenkofen
Gesellschaft
Kreativität
Kultur
Cham
Gabriel Garcia Marquez: Chronik eines angekündigten Todes
Ironisch, komisch, zärtlich und grausam. Eine ›klassische‹ Erzählung von weltliterarischem Format des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez. Ein ganzes Dorf feiert Hochzeit. Es ist ein rauschendes Fest. Doch noch in der Nacht schickt der Bräutigam die Braut zurück ins Elternhaus. Sie war nicht mehr unberührt. Um die ...
Mo 17.07.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 20.07.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
© Karl Heinz Hofmann
Führung durch die Pfarrkirche St. Martin Rötz
Die Wurzeln des imposanten Sakralbaues am Marktplatz von Rötz reichen vermutlich auf das Jahr 900 zurück. Nach einem Stadtbrand wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das Langhaus im neuromanischen Stil neu errichtet. Der Innenraum wurde seither öfters umgestaltet und den liturgischen Bedürfnissen angepasst. Prächtig wirkt die Figurengruppe des heiligen ...
So 23.07.2023, 15.00 Uhr
Rötz, Pfarrkirche
Glaube
Kultur
Cham
Fahrt nach Aiterhofen mit Führung in der Klosterstickerei im Franziskanerkloster
Danach Einkehr im Goldenen Rad Café
Do 27.07.2023, 13.00 Uhr
Aiterhofen
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Cham
Führung durch die bayerische Landesausstellung 2023 "Barock in Bayern und Böhmen"
Das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) veranstaltet gemeinsam mit dem Nationalmuseum Prag (NM) die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen". Sie wird vom 10. Mai bis 3. Oktober 2023 im Sonderausstellungsbereich (Donausaal) des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im ...
Fr 04.08.2023, 16.00 Uhr
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
Glaube
Kultur
Cham
Moderierter Austausch über Urlaubslektüre
Mo 07.08.2023, 20.00 Uhr
Kultur
Cham
© pixabay
Kreativnachmittag: Kräuterbüscherl binden
Einführung in die Technik mit Informationen zur christlichen Symbolik und zum Brauchtum
Mo 14.08.2023, 14.00 Uhr
Roding, Pfarrgarten
Kreativität
Kultur
Cham
© pxhere.com
Segnende Hände
Die Kraft des Segnens spürbar machen
Segen erfahren - Segen weitergeben. Ein Seminar für Menschen, die für sich und andere zum Segen werden möchten. In diesem Seminar wird die lange Geschichte des Segens beleuchtet. In verschiedenen Übungen wird die Entspannung und Gelassenheit neu entdeckt und wie hinderliche Denkmuster abgelegt werden können. Die Kraft des Gebetes und des Segens ...
Fr 25.08.2023, 17.00 Uhr - So 27.08.2023, 13.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begegnung
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Pfarrkirche Döfering-St.Ägidius
So 27.08.2023, 15.00 Uhr
Döfering, , Döfering -Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Kirche St.Salvator in Rötz
An der Südostecke des Friedhofs, mit ihrem Eingang direkt an der Böhmerstraße gelegen, befindet sich das Bauwerk der Kirche zu "Sankt Salvator" mit dem Beinamen "zur schmerzhaften Mutter". Die Drangsale des Österreichischen Erbfolgekrieges (1740 - 1748) mögen ebenso wie die schlimmen Pestjahre (1742/43) die eigentliche Ursache dafür gewesen sein, ...
So 10.09.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
Fahrt der Senioren
Ziel noch in Arbeit
Mi 13.09.2023 Abfahrt 13.00 Uhr bei der Sparkasse
Kultur
Cham
Kirchengeschichte: Romanik 500-1100
Zur Einführung in Modul II erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund Sakralbaustil der Romanik
Mi 13.09.2023, 19.00 Uhr
BigBlueButton auf Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Stadt Straubing
Modul II | Teil 1: Romanik
Grundlagen des romanischen Kirchenbaus in Altbayern un der Sondertyp der romanischen Kapelle mit profanem Obergeschoss
Die Bezeichnung "Romanik" wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich in Anlehnung an "römisch" geprägt, da die Verwendung von Säule, Pfeiler und Bogen aus der Antike aufgegriffen wurde und in der Weiträumigkeit romanischer Bauten eine Nähe zu römisch-antiken Bauwerken gesehen wurde. Mit der zeitlichen Begrenzung auf das Ende des 10. bis zur ersten ...
Sa 16.09.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Straubing, St.Peter Rinkam (bei Atting), St.Johannes der Täufer
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Filialkirche St. Marien und Wendelin, Bernried
Die Filialkirche in Bernried wurde in den Jahren 1922/23 errichtet. Sie ist der Hl. Jungfrau Maria und als zweiten Patron dem Hl. Wendelin geweiht. Das Gotteshaus ist ein giebelständiger Saalbau mit eingezogenem Chor, abgewalmtem Satteldach und Chorflankenturm mit Zwiebelhaube, in neubarockem Stil errichtet. Die schlichte Ausstattung ist ...
Fr-So 15.-17.09.2023 | im Rahmen des Festwochendende zum Jubiläum 100 Jahre Kirche Bernried) Genauen Termin und Uhrzeit bitte der Presse entnehmen!
Bernried
Glaube
Kultur
Cham
Ewald Arenz: Alte Sorten
Mo 18.09.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Führung durch die ehem. Klosterkirche St.Michael Schönthal
Schönthal mit seiner langen und reichen Klostergeschichte entwickelte sich einst zum wirtschaftlichen, geistigen und kirchlichen Mittelpunkt des oberen Schwarzachtales. Leider kann das heute nur noch erahnt werden. Das Kloster wurde um 1250 von Wilhelmiten gegründet, die sich nach und nach zu Seelsorgern wandelten. 1263 wurden sie ...
Sa 23.09.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Schönthal, , 93488 Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
4-tägige Bildungsfahrt nach Wien
Programm wird bis März 2023 erarbeitet
Do 05.10.2023, 7.00 Uhr - So 08.10.2023, 20.30 Uhr
Kultur
Cham
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Fülle - 35 bis 65
Vierter Kurs in drei wöchentlichen Teilen
Mi 11.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: Mi 18. und 25.10.
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Gerhard Richter
Deutsch-tschechische Pilgerwanderung von Klatovy nach Vseruby
10 Jahre ist es her, dass sich im Oktober 2013 im Vorfeld des Katholikentages in Regensburg sich bei einer Pilgerwanderung gemeinsam auf den Jakobsweg von Prag nach Neukirchen b.Hl.Blut begaben. Daran wollen wir anknüpfen bei einer Pilgerwanderung im böhmischen Grenzland von Klatovy nach Vseruby. Im Zentrum steht dabei eine Baumpflanzaktion im Dorf ...
Sa 14.10.2023 - So 15.10.2023
Kultur
Pilgern
Umwelt
Cham
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons
Modul II | Teil 2: Romanik
Das in Teil 1 Gehörte und Geschaute wollen wir vertiefen in zwei interessanten romanischen Kirchenbauten im Westen des Bistums Regensburg: Weißendorf-St.Margareta und Tholbath-St.Leonhard Tholbath, St. Leonhard Die ehem. Wallfahrtskirche St. Leonhard ist Filialkirche der Pfarrei Theißing und zählt zur Gattung der sog. Kettenkirchen, die ...
Sa 14.10.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Weißendorf und Tholbath (zwischen Kösching und Pförring/Landkreis Eichstätt)
Glaube
Kultur
Cham
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Mo 16.10.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Rückschau in Bildern - Highlights im Jahr 2023
Erinnern gegen das Vergessen mit Hilfe von Film und Fotos
Mi 15.11.2023, 14.00 Uhr
Roding, Pfarrheim
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
© Michael Neuberger
Studientag:
Reliquien, Ossuarien, Heilige Knochen
Während der Christenverfolgungen in den ersten drei Jahrhunderten wurden zunächst Märtyrer als Heilige verehrt. Ihre Gräber bzw. die Aufbewahrungsorte ihrer Reliquien entwickelten sich zu kultischen Zentren. Auch die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Nabburg (Baubeginn um 1290) birgt "Heilige Knochen", wie bereits in einer Matrikel der ...
Sa 18.11.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Nabburg, Kirche und Jugendwerk
Glaube
Kultur
Cham
Fjodor Dostojewski: Schuld oder Sühne?
Mo 20.11.2023, 20.00 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Wir lieben Bücher. Und gute Gespräche
Offener Lesekreis der KEB
Sind sie auch neugierig darauf, was andere in einem Buch entdecken? Offen dafür, auch mal "was ganz anderes" zu lesen? Interessiert am Austausch mit BücherfreundInnen? Herzlich willkommen im offenen Lesekreis der KEB Cham! Wir freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen.
monatlich am vorletzten Montag jeweils um 20 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Erich Kästner: Drei Männer im Schnee
Mo 18.12.2023, 20.00 Uhr
Kultur
Cham
© Johannes Geiger
Praktisches für Kirchenführungen
Versicherung, Zusammenarbeit mit den regionalen KEBs, etc.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den regionalen KEBs? Wie bin ich oder Teilnehmende bei Kirchenführungen versichert? Wie organisiere ich Kirchenführungen und werbe effektiv dafür?
Mo 19.02.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Kultur
Cham
Kirchengeschichte im 20.Jahrhundert
Zur Einführung in Modul III erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau im 20.Jahrhundert, vor allem unter dem Einfluss der liturgischen Bewegung und des Zweiten Vatikanischen Konzils
Di 05.03.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Dr.Wolfgang Neiser
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 1
Jedes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat Sakralbauten eigener Prägung hervorgebracht: Verspielt präsentieren sich die Jugendstilkirchen um 1900, sachlich oder expressiv zeigt sich der Kirchenbau zur Zeit der Weimarer Republik, nüchtern geben sich die Notbauten nach dem Zweiten Weltkrieg, multifunktional wollen die Gemeindezentren der 1970er Jahre ...
Sa 09.03.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Weiden Kirchen St. Josef und Herz Jesu - mit Pfarrheim Herz Jesu
Glaube
Kultur
Cham
© KdbR
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 2
Die Pfarrkirche St. Elisabeth steht exemplarisch für den Kirchenbau der 50-er und 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts im Bistum Regensburg. Der Blick auf Architektur und künstlerische Ausstattung im Zusammenhang mit dem II. Vatikanischen Konzil steht in dieser Einheit im Vordergrund.
Fr 12.04.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Weiden-St.Elisabeth
Glaube
Kultur
Cham
© Michael Neuberger
Thementag: Rhetorik - Sprechen im Kirchenraum
Das Sprechen vor Gruppen in einem Kirchenraum stellt Kirchenführer/innen sowie Gottesdienstleiter/innen, Lektoren/innen vor besondere Herausforderungen. Die ganze inhaltliche Vorbereitung ist umsonst, wenn die Teilnehmenden nach kurzer Zeit "die Ohren auf Durchzug schalten", - weil sie akustisch nur Teile verstehen - weil nur Blickkontakt zum ...
Sa 27.04.2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen und Klosterkirche
Fortbildung
Glaube
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
Thementag: Rhetorik - praktische Tipps aus der Museumspädagogik
An diesem sommerlichen Nachmittag erfahren Sie von einer jungen, dynamischen Museumspädagogin ganz praktisch, wie Sie Ihre Teilnehmenden rhetorisch fesseln können.
Fr 14.06.2024, 15.00 - 18.00 Uhr
Regensburg, Diözesanmuseum oder DZO
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
Kirchengeschichte: Gotik
Zur Einführung in Modul IV erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau in der Gotik
Fr 13.09.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
nach oben springen