Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Cham
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Mitglieder | Dritte
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Vereinstruktur
Hygienekonzept
Projekte
Schöpfungsweg Pemfling
Online-KEB
Ehevorbereitungsseminare
Eltern-Kind-Gruppen
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Begleitete Pilgerwanderungen
Heilsame Wanderungen
GlaubensRäume öffnen
Klostergespräche
"Laudato si" | Ausstellung zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lesekreis der KEB
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/-innen
Partner
Pfarrgemeinden
Apostolatshaus Hofstetten
Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham
Kloster Strahlfeld - Haus der Begegnung
ANS HERZ GELEGT
Caritasverband für den Landkreis Cham
KEB im Bistum Regensburg
Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham
Intern
Kontakt
Download
Themen-und Referentenlisten
Evaluation
Formulare
Richtlinien
Elternabende Kindergarten/Schule
Protokolle
KEB-Plakat
KEB-Logo
Qualitätsverständnis der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V.
Links
KEB-Praxis
Strukturprozess der KEB
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragte/r
Intranetzugang
Themen- und Referentendatenbank
Qualitätsentwicklung vor Ort
Was ist Erwachsenenbildung ?
Was ist nicht berücksichtigungsfähig ?
Richtlinien
Merkblätter
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Strukturprozess der KEB im Bistum Regensburg
Worum geht es?
Struktur des neuen Vereins
Verschmelzungsbericht
Verschmelzungsvertrag
Satzung der neuen KEB im Bistum Regensburg e.V.
Bilanzen der verschmelzenden regionalen KEBs
Leitlinien und Leitbild
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Bildungsfahrt zum oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett
Mit Museumsführung
Abfahrt um 12 Uhr am Großparkplatz. Rückkehr ca. 18 Uhr. Fahrpreis 10 €. Geplant ist der Museumsbesuch mit Führung, Kosten übernimmt der Verein. Anschließend besteht die Möglichkeit, auf dem Wanderweg der alten Bahnlinie am Südufer des Eixendorfer Stausees nach Gütenland zum Panoramahotel zu wandern (ca. eineinhalb Stunden) oder einen Spaziergang ...
Do 28.09.2023, 12.00 - 18.00 Uhr
Kultur
Cham
Ernte früher und heute;
dazu Lieder, Gebete und Gedichte zum Erntedank
Mit Übungen gegen das Vergessen
Do 28.09.2023, 14.00 Uhr
Döfering, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Glaube
Cham
Bildung für alle !
Lernende Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Handicap
(Erwachsenen-)Bildung kennt keine Grenzen. Bei unseren inklusiven Angeboten lernen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam !
Mo 06.03.2023 - Fr 29.09.2023
Kreativität
Fortbildung
Kultur
Cham
Lachen ist gesund
Die Kraft des Humors
Humor ist ein Grundwert des Menschseins. Lachen ist die beste Medizin. Tatsächlich ist es möglich, mit Humor unser Immunsystem zu stärken. Auch unsere Beziehungen können Humor gut gebrauchen. Lächeln kommt von Lachen. Hubert Treml lebt als professioneller Liedermacher und Komödiant nicht nur von/mit seinem Humor, er hat sich auch viel mit dem Thema ...
Fr 29.09.2023, 19.00 Uhr
Rötz, Fürstenkasten
Gesundheit
Gesellschaft
Kultur
Cham
Fahrt in Plaung
Oktober 2023
Senioren
Kultur
Fahrten
Cham
Fahrt nach Traunstein
Besichtigung und Führung durch Bayerns größte Privatbrauerei, dem Traunsteiner Hofbräuhaus.
Die Führung mit Verkostung dauert 2,5 Std. Anschließend Mittagessen im Bräustüberl. Nach dem Mahl fahren wir zurück nach Altötting. Dort ein wenig Freizeit und um 16.00 Uhr Marienandacht in der neu renovierten Gnadenkapelle. Gegen 17.30 Uhr treten wir die Heimreise an
Di 03.10.2023 Abfahrt 06.00 Uhr
Fahrten
Kultur
Gesellschaft
Cham
Bildungsfahrt nach Prag
Nach einem Gottesdienst in der Kirche Panny Marie Vítezné erleben wir die tschechische Hauptstadt durch verschiedene Führungen.
Di 03.10.2023 Abfahrt 07.00 Uhr
Arnschwang, , 93473 Arnschwang
Kultur
Cham
Geführte Wanderung und Führung im Heimatmuseum Hillstett
Di 03.10.2023, 10.00 Uhr
Rötz
Kreativität
Kultur
Cham
Die Pfarrkirche St.Pankratius Roding
Mit der im Jahr 1964 geweihten Kirche St. Pankratius steht in Roding eine der modernsten Kirchen Ostbayerns in einer der ältesten Pfarreien des Bistums Regensburg. Wie vertragen sich hier Moderne und Mittelalter, mitten in Roding? Den "Vätern" der Kirche gelang ein spannender Brückenschlag zwischen den Epochen, der ein ausdrucksstarkes Zeugnis für ...
Di 03.10.2023, 14.30 Uhr
Kultur
Glaube
Cham
Fahrt nach Altötting und zum Bogenberg
Kirchenführung und Informationen zur Entstehung der Wallfahrt zum Bogenberg
Sa 07.10.2023, 6.30 Uhr Abfahrt 06.30 Uhr
Treffelstein - Altötting
Kultur
Glaube
Fahrten
Cham
Bildungsfahrt nach Prag
mit Führungen
Sa 07.10.2023, 7.00 - 20.30 Uhr Abfahrt 07.00 Uhr in Neukirchen b.Hl.Bl.
Kultur
Cham
© Birgit Stadler
Kulinarischer Liederabend
"Es ist eine große Kunst, wie an diesem Abend Witz, Leichtigkeit, Ernst und Nachdenklichkeit miteinander verbunden wurden." So umschrieb treffend die Presse den kulinarischen Liederabend. Eingebettet in ein dreigängiges Herbstmenü gibt es dabei Lieder in Mundart und in hochdeutscher Sprache. Der Wiesenter Liedermacher Ali Stadler schreibt und singt ...
Sa 07.10.2023, 18.00 Uhr
Cham, Hotel am Regenbogen
Kultur
Cham
Führung durch die Teppichweberei Hutter in Tiefenbach mit Besichtigung des Skulpturenweges des Künstlers Ludwig Gerhard
Mi 11.10.2023 Abfahrt 13.00 Uhr
Waffenbrunn, , 93494 Waffenbrunn
Kultur
Cham
Gedichte und Geschichten aus dem Leben
Nachdenklich und lustig
Die Autorin liest aus Ihren Büchern und erzählt von Begebenheiten, die zum Entstehen des jeweiligen Buches beitrugen.
Mi 11.10.2023, 14.00 Uhr
Chamerau, Pfarrheim
Kultur
Senioren
Cham
© pixabay
Trommelworkshop
Nach einer körperlich-rhythmischen Aufwärmphase geht es ans Instrumentenspiel. An drei aufeinander folgenden Abenden lernen wir afrikanische Rhythmen kennen und spielen.
Kurstermine: 11.10., 31.10., 21.11., 13.12.2023 jew. 18.00-19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Cham
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Zeit der Fülle
Schreiben über die Lebensjahre 35 bis 65
Mitten im Leben stehend, stabile finanzielle Möglichkeiten und wachsende Praxiserfahrung geben Rückenwind. Die Jahre auf dem Höhepunkt des Erwachsenseins könnten z.B. mit einem ruhig dahinfließenden beeindruckenden Strom verglichen werden. Mitunter gibt es aber doch auch actionreiche Stromschnellen und geheimnisvoll stille Winkel zu entdecken… In ...
Mi 11.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: Mi 18. und 25.10.
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Bildungsfahrt nach Schwandorf/Kreuzberg
Führung in der Wallfahrtskirche Kreuzberg
anschließend Einkehr in Bodenwöhr
So 15.10.2023, 13.00 Uhr Abfahrt
Chammünster-Schwandorf
Glaube
Kultur
Cham
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Mo 16.10.2023, 19.30 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Tradition des Oktoberfestes
Informationen zum Ursprung des Festes und all seinen Traditionen
Die Geschichte des Oktoberfestes begann mit der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen.
Di 17.10.2023, 14.30 Uhr
Cham, Pfarrheim St.Josef
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
Bilderrückblick mit Vortrag
Di 17.10.2023, 19.00 Uhr
Blaibach, Pfarrheim
Gesellschaft
Kultur
Cham
Bildungsfahrt nach Abensberg
Do 19.10.2023
Kultur
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 19.10.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
© Gerhard Richter
Deutsch-tschechische Pilgerwanderung von Klatovy nach Kdyne
Mit Baumplanzaktion und Pilgertreffen in Dlazov
10 Jahre ist es her, dass sich im Oktober 2013 im Vorfeld des Katholikentages in Regensburg sich bei einer Pilgerwanderung Tschechen und Deutsche gemeinsam auf den Jakobsweg von Prag nach Neukirchen b.Hl.Blut begaben. Daran wollen wir anknüpfen bei einer Pilgerwanderung im böhmischen Grenzland von Klatovy nach Vseruby. Nach dem Treffen mit den ...
Sa 21.10.2023, 7.45 Uhr - So 22.10.2023, 14.00 Uhr
Kultur
Pilgern
Umwelt
Cham
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen
Singen ist gesund und macht glücklich....es schafft Verbindung und Begegnung, läßt uns abschalten vom Alltag und Kraft tanken. "Sing mit !" im Geistlichen Zentrum Cham ist entspanntes Feierabendsingen mit Liedergut von Schlagern der 70er über Kanons bis hin zum Lagerfeuerliedern von früher. Im Mittelpunkt steht die Freude und der Spaß am ...
Mo 23.10.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Senioren
Cham
Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde (USA / Australien 2021)
Der Film erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, wie sie sich den Großkonzernen der industriellen Landwirtschaft entgegenstellte und in der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft zur Ikone wurde. Sie inspirierte so weltweit zu einer Agrar- und Ernährungswende und wurde zu einer der ...
Di 24.10.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
a b g e s a g t
Totenbrauchtum früher - heute - morgen
Am Anfang des Vortrages wird aufgezeigt, wie selbstverständlich für die Menschen früher der Umgang mit Tod und Sterben war -- ebenso wie der Glaube an die Gegenwart der Armen Seelen und frühere Bräuche rund um Sterben und Beerdigung.
Di 24.10.2023, 20.00 Uhr
Schorndorf, Pfarrheim
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Cham
Gitarre am Lagerfeuer
Gitarrenkurs für Fortgeschrittene
Der Kurs wendet sich an Anfänger mit ersten Akkordkenntnissen und Wiedereinsteiger. Die Teilnehmenden sollten die gängigsten Akkorde (G, D, Em Am, C) einigermaßen flüssig wechseln können. Vermittelt und geübt wird das begleiten einfacher, populärer Lieder mittels verschiedener Schlagrhythmen und Zupfmuster. Eingestreut werden weiterführende ...
Mi 25.10.2023, 17.30 Uhr - Mi 29.11.2023, 19.00 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Cham
Gedichte mit Geschichten aus dem Leben - nachdenklich und heiter
Autorenlesung mit Gespräch
Do 26.10.2023, 19.00 Uhr
Zell, Gasthaus Fuchs
Kultur
Cham
Literarisches Gespräch .... Thema kommt
Gespräch mit Lesung
Sa 28.10.2023, 14.30 Uhr
Bad Kötzting, Hotel Post (Nebenzimmer)
Kultur
Cham
Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde (USA / Australien 2021)
Der Film erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, wie sie sich den Großkonzernen der industriellen Landwirtschaft entgegenstellte und in der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft zur Ikone wurde. Sie inspirierte so weltweit zu einer Agrar- und Ernährungswende und wurde zu einer der ...
So 29.10.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Gesellschaft
Cham
Sie nannten ihn Spencer (D 2017)
Der Film ist der erste Kinodokumentarfilm, mit und über Bud Spencer, der die facettenreiche Biografie des Kultstars sowie das weltumspannende Phänomen der Spencer-Hill-Kultfilme thematisiert. Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer, war Schriftsteller, elffacher italienischer Schwimmchampion, zweifacher Olympiateilnehmer, Sänger, Komponist, ...
Di 31.10.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
Fahrt nach Salzburg
Führung in Planung
Anschließend Freizeit zum Besuch des Christkindlmarktes
November 2023
Rötz - Salzburg
Fahrten
Kultur
Kreativität
Cham
Einführung in die Klangschalenmeditation
Anleitung/Begleitung
Klangschalen sind tibetanische Instrumente, die für Meditation, Entspannung und zu Heilungszwecken eingesetzt werden.
November 2023
Gleißenberg, Pfarrheim
Gesundheit
Kultur
Cham
Sie nannten ihn Spencer (D 2017)
Der Film ist der erste Kinodokumentarfilm, mit und über Bud Spencer, der die facettenreiche Biografie des Kultstars sowie das weltumspannende Phänomen der Spencer-Hill-Kultfilme thematisiert. Carlo Pedersoli, besser bekannt als Bud Spencer, war Schriftsteller, elffacher italienischer Schwimmchampion, zweifacher Olympiateilnehmer, Sänger, Komponist, ...
So 05.11.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
27 Storeys - Alterlaa Forever (AT/D 2023)
27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien gilt als ikonisches Monument sozialer Utopie. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer ...
Di 07.11.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
Vogel- und Pflanzenwelt im Naturschutzgebiet Regentalaue
Mi 08.11.2023, 14.00 Uhr
Untertraubenbach, St.Martinshaus
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
Totenbräuche in früheren Zeiten, Totenbretter mit Schriften im Bayerischen Wald
Do 09.11.2023, 14.00 Uhr
Döfering, Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
Bilder aus der Vergangenheit Kötztings
Do 09.11.2023, 16.00 Uhr
Grub bei Bad Kötzting, Gasthaus Fechter
Kultur
Cham
Beinahe 800 Jahre Ränkam
Überblick über die wechselvolle Geschichte des Bayerwalddorfes
Fr 10.11.2023, 19.00 Uhr
Ränkam, Pfarrheim
Gesellschaft
Kultur
Cham
27 Storeys - Alterlaa Forever (AT/D 2023)
27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien gilt als ikonisches Monument sozialer Utopie. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und seinem einstigen Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Die Regisseurin kehrt an den Ort ihrer ...
So 12.11.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Kultur
Cham
Rückschau in Bildern - Highlights im Jahr 2023
Erinnern gegen das Vergessen mit Hilfe von Film und Fotos
Mi 15.11.2023, 14.00 Uhr
Roding, Pfarrheim
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
Generation "55Plus"
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 16.11.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
Geschichte der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Waffenbrunn und der Pfarrkirche Waffenbrunn
Fr 17.11.2023, 19.30 Uhr
Waffenbrunn, Pfarrkirche
Kultur
Gesellschaft
Glaube
Cham
Fjodor Dostojewski: Schuld oder Sühne?
Mo 20.11.2023, 19.30 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Und es geht doch - Agrarwende jetzt!!! (D 2021)
Saftige Wiesen, der Geruch von frischem Heu und glückliche Tiere scheinen in der heutigen Landwirtschaft eine Utopie. Doch nicht bei Rudolf Bühler und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Hier wird die Utopie zur Wirklichkeit. Denn das falsche Versprechen eines "Schneller-BilligerBesser" ist nicht einlösbar - nicht für die ...
Di 21.11.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
Und es geht doch - Agrarwende jetzt!!! (D 2021)
aftige Wiesen, der Geruch von frischem Heu und glückliche Tiere scheinen in der heutigen Landwirtschaft eine Utopie. Doch nicht bei Rudolf Bühler und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Hier wird die Utopie zur Wirklichkeit. Denn das falsche Versprechen eines "Schneller-BilligerBesser" ist nicht einlösbar - nicht für die ...
Di 21.11.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
Anleitung zum Binden und Schmücken eines Adventskranzes
Mi 22.11.2023, 13.00 - 15.00 Uhr
Bad Kötzting, Waschhalle im Bauhof am Zeltendorfer Weg
Kultur
Cham
Geschichten im Spätherbst
Teil 2: - Erinnerungen zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit; - Kontaktförderung
Do 23.11.2023, 14.00 Uhr
Falkenstein, Pfarrheim
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Gerechtigkeit
Kreativität
Cham
Musicalfahrt nach Wien
Besuch der Messe in Wels, Führung durch die Prunkräume von Schloß Schönbrunn
Sa 25.11.2023 - So 26.11.2023
Falkenstein
Kultur
Cham
"mei staade Zeit"
Lesung zum Advent (mit musikalischer Begleitung)
Mo 27.11.2023, 14.30 Uhr
Furth i.Wald, Pfarrsaal
Glaube
Kultur
Cham
Wem gehört mein Dorf? (D 2021)
WEM GEHÖRT MEIN DORF? ist ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie. Zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts, dass politische Mitbestimmung nirgendwo so unmittelbar ist, wie in der Lokalpolitik. Im Mikrokosmos des Ostseebads und seiner Bewohner werden Themen ...
Di 28.11.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
© Christian Werner
Das deutsche Krokodil – Meine Geschichte
Ijoma Mangold wächst in den siebziger Jahren in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, geht aber nach kurzer Zeit nach Afrika zurück. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Wie wuchs man als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der ...
Mi 29.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Beziehung
Wunsiedel
Kreativnachmittag - Adventskranz binden
Anleitung/Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Wer Grünzeug (Tannenzweige, Buchs udgl.) und Bastelmaterial hat, bitte mitbringen.
Fr 01.12.2023, 14.00 Uhr
Ränkam, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
Wem gehört mein Dorf? (D 2021)
WEM GEHÖRT MEIN DORF? ist ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie. Zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts, dass politische Mitbestimmung nirgendwo so unmittelbar ist, wie in der Lokalpolitik. Im Mikrokosmos des Ostseebads und seiner Bewohner werden Themen ...
So 03.12.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
© Real Fiction Filmverleih
Mi país imaginario - Das Land meiner Träume (Chile / Frankreich 2022)
Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue Verfassung forderten, welche die strengen Regeln ...
Di 05.12.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
© Real Fiction Filmverleih
Mi país imaginario - Das Land meiner Träume (Chile / Frankreich 2022)
Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue Verfassung forderten, welche die strengen Regeln ...
Di 05.12.2023, 19.30 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
© Real Fiction Filmverleih
Mi país imaginario - Das Land meiner Träume (Chile / Frankreich 2022)
Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue Verfassung forderten, welche die strengen Regeln ...
So 10.12.2023, 18.00 Uhr
Cham, Kino
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Cham
© Ali Ghandtschi
Über Israel reden
Eine deutsche Debatte
Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet. Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, ...
Di 12.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Religionen
Glaube
Wunsiedel
Generation "55Plus"
- Gedanken zum Advent - wie war es zu unserer Jugendzeit? - Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denkspiele.
Do 14.12.2023, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
Führung durch die Krippen-Ausstellung im Cordonhaus
im Anschluss weihnachtliche Feier im Kolpinghaus Cham
Do 14.12.2023, 14.00 Uhr
Cham, Cordonhaus
Kultur
Glaube
Cham
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Thema: Menschen
Di 17.10.2023 - So 17.12.2023
Cham, Kino
Kultur
Cham
Wir lieben Bücher. Und gute Gespräche
Offener Lesekreis der KEB
Sind sie auch neugierig darauf, was andere in einem Buch entdecken? Offen dafür, auch mal "was ganz anderes" zu lesen? Interessiert am Austausch mit BücherfreundInnen? Herzlich willkommen im offenen Lesekreis der KEB Cham! Wir freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen.
monatlich am vorletzten Montag jeweils um 19.30 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Wir lieben Bücher. Und gute Gespräche
Offener Lesekreis der KEB
Sind sie auch neugierig darauf, was andere in einem Buch entdecken? Offen dafür, auch mal "was ganz anderes" zu lesen? Interessiert am Austausch mit BücherfreundInnen? Herzlich willkommen im offenen Lesekreis der KEB Cham! Wir freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen.
monatlich am vorletzten Montag jeweils um 19.30 Uhr
Cham, Klostermühle Altenmarkt
Kultur
Cham
Erich Kästner: Drei Männer im Schnee
Mo 18.12.2023, 19.30 Uhr
Kultur
Cham
© Dave Parkinson auf Pixabay
Studienreise nach Indien
mit Führungen vor Ort
Die Reise im Januar 2024 führt in den Norden Indiens mit dem Goldenen Dreieck Delhi, Agra und Jaipur. Vier Tage sind hierfür eingeplant. Per Inlandflug geht es weiter in den Süden Indiens - nach Cochin in Kerala, die Heimat von Pater Joseph. Die Reisegruppe wird, soweit es machbar ist, auch die Familie von Pater Joseph besuchen. Im Programm ist der ...
So 07.01.2024 - Sa 20.01.2024
Glaube
Kultur
Cham
Generation "55Plus" - welche Änderungen ergeben sich zum neuen Jahr
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 18.01.2024, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen
Singen ist gesund und macht glücklich....es schafft Verbindung und Begegnung, läßt uns abschalten vom Alltag und Kraft tanken. "Sing mit !" im Geistlichen Zentrum Cham ist entspanntes Feierabendsingen - im Mittelpunkt steht die Freude und der Spaß am gemeinsamen Gesang!
Mo 23.10.2023, 18.00 Uhr - Di 23.01.2024, 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Cham
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen
Singen ist gesund und macht glücklich....es schafft Verbindung und Begegnung, läßt uns abschalten vom Alltag und Kraft tanken. "Sing mit !" im Geistlichen Zentrum Cham ist entspanntes Feierabendsingen mit Liedergut von Schlagern der 70er über Kanons bis hin zum Lagerfeuerliedern von früher. Im Mittelpunkt steht die Freude und der Spaß am ...
Di 23.01.2024, 18.00 - 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Kultur
Senioren
Cham
Kulinarischer Filmabend unterm Ödenturm
Kino, Kunst, Genuss
Gute Filme machen aufmerksam auf die spirituelle Dimension des Lebens, laden ein zum Betrachten und Nachdenken. Ähnliches gilt für ein gutes Essen. Es geht um weit mehr als um Nahrungsaufnahme. Beim Filmabend sind Aperitif, Vor- und Hauptspeise sowie Dessert mit dem abgestimmt, was zuvor an schmackhaften Zutaten und erlesenen Speisen auf der ...
Fr 26.01.2024, 18.30 Uhr
Chammünster, Gasthaus Ödenturm
Kultur
Cham
Thema zum Fasching
....in Planung
Di 06.02.2024
Cham, St. Josef
Kultur
Cham
Generation "55Plus" - Humor im Alter
Soziale und geistige Kompetenzen erhalten und fördern durch Denk-, Karten-, und Geschicklichkeitsspiele. Strategie-Spiel - alleine und in der Gruppe
Do 15.02.2024, 14.00 - 17.00 Uhr monatliche Treffen donnerstags
Wilting, Pfarrheim
Senioren
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Cham
© Johannes Geiger
Praktisches für Kirchenführungen
Versicherung, Zusammenarbeit mit den regionalen KEBs, etc.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den regionalen KEBs? Wie bin ich oder Teilnehmende bei Kirchenführungen versichert? Wie organisiere ich Kirchenführungen und werbe effektiv dafür?
Mo 19.02.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Kultur
Cham
4-tägige Bildungsfahrt nach Wien
Programm wird im Herbst 2023 erarbeitet
Frühjahr 2024
Kultur
Cham
Kirchengeschichte im 20.Jahrhundert
Zur Einführung in Modul III erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau im 20.Jahrhundert, vor allem unter dem Einfluss der liturgischen Bewegung und des Zweiten Vatikanischen Konzils
Di 05.03.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Dr.Wolfgang Neiser
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 1
Jedes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat Sakralbauten eigener Prägung hervorgebracht: Verspielt präsentieren sich die Jugendstilkirchen um 1900, sachlich oder expressiv zeigt sich der Kirchenbau zur Zeit der Weimarer Republik, nüchtern geben sich die Notbauten nach dem Zweiten Weltkrieg, multifunktional wollen die Gemeindezentren der 1970er Jahre ...
Sa 09.03.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Weiden Kirchen St. Josef und Herz Jesu - mit Pfarrheim Herz Jesu
Glaube
Kultur
Cham
© pixabay
Palmbuschen binden (1.Termin)
Einführung in die Technik mit Informationen rund um Symbolik und Brauchtum
Bitte Grünzeug (Thujen, Bux, Palmkätzchen etc. ), alte Schere, Draht oder Bindfaden mitbringen
Mo 11.03.2024, 19.00 Uhr
Blaibach, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
© pixabay
Palmbuschen binden (2.Termin)
Einführung in die Technik mit Informationen rund um Symbolik und Brauchtum
Bitte Grünzeug (Thujen, Bux, Palmkätzchen etc. ), alte Schere, Draht oder Bindfaden mitbringen
Di 12.03.2024, 19.00 Uhr
Blaibach, Pfarrheim
Kreativität
Kultur
Cham
© KdbR
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 2
Die Pfarrkirche St. Elisabeth steht exemplarisch für den Kirchenbau der 50-er und 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts im Bistum Regensburg. Der Blick auf Architektur und künstlerische Ausstattung im Zusammenhang mit dem II. Vatikanischen Konzil steht in dieser Einheit im Vordergrund.
Fr 12.04.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Weiden-St.Elisabeth
Glaube
Kultur
Cham
© Michael Neuberger
Thementag: Rhetorik - Sprechen im Kirchenraum
Im Kirchenraum aufzutreten und zu sprechen ist für viele Menschen etwas Besonders. Manche üben mit der Verkündigung von Gottes Wort oder der Leitung von Gottesdiensten einen liturgischen Dienst aus, andere sprechen im Kirchenraum bei Führungen. Sie machen Menschen auf das aufmerksam, was bedeutsam ist und was ihnen wichtig ist. Hier wie dort kommt ...
Sa 27.04.2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen und Klosterkirche
Fortbildung
Glaube
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
Thementag: Rhetorik - praktische Tipps aus der Museumspädagogik
An diesem sommerlichen Nachmittag erfahren Sie von einer jungen, dynamischen Museumspädagogin ganz praktisch, wie Sie Ihre Teilnehmenden rhetorisch fesseln können.
Fr 14.06.2024, 15.00 - 18.00 Uhr
Regensburg, Diözesanmuseum oder DZO
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
Jahresausflug nach Wunsiedel
Stadtführung, Besuch Felsenlabyrinth, Besuch der Luisenburg-Festspiele
Mo 01.07.2024
Falkenstein, , 93167 Falkenstein
Kultur
Cham
Kirchengeschichte: Gotik
Zur Einführung in Modul IV erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau in der Gotik
Fr 13.09.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Bistum Regensburg, Abt. Kunst und Denkmalpflege / Wolfgang Ruhl
Modul IV: Gotik. Einführung Baukunst und Gottesbild | Teil 1
Die Epoche der Gotik begann, als die Romanik noch in weiten Teilen Europas verbreitet war. Die gotischen Baumeister wollten gewaltige Kirchen bauen - allerdings ohne Wände. Anstelle der dunklen, kalten, abweisenden Wände mit den kleinen Fenstern sollte der Kirchenraum lichtdurchflutet sein. Dort, wo bis dahin massive Wände für Stabilität sorgten, ...
Sa 14.09.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, Dom, Dominikanerkirche, Großprüfening
Glaube
Kultur
Cham
© www.st-nikolaus-eggenfelden.de
Modul IV: Gotik | Teil 2
Der zweite Teil des Gotik-Moduls führt die Teilnehmenden in den südöstlichsten Winkel des Bistumsgebietes: Die Eggenfeldener Pfarrkirche St. Nikolaus und Stefan ist eine breitgelagerte Staffelhalle mit überaus reichen Netzgewölben, Kapellen der örtlichen Zünfte und anderer Stifter säumen die Seitenschiffe. Sie ist typisch für die ...
Sa 12.10.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Eggenfelden, St. Nikolaus und Stefan
Fortbildung
Glaube
Kultur
Cham
Studientag: Recherche - Wo finde ich Informationen zu meiner Kirche
Das Modul gibt Empfehlungen für die Literaturrecherche: Wo findet sich geeignete Literatur? Wie lassen sich zuverlässige Informationen von zweifelhaften unterscheiden? Welche Nachschlagewerke sind unabdingbar?
Sa 16.11.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, DZO
Fortbildung
Glaube
Kultur
Cham
© Michael Neuberger
Prüfungstag
Zum Kursabschluss erhalten Sie ein Kurszertifikat, wenn Sie an diesem Prüfungstag teilnehmen. Das Gelernte werden anwenden bei einer ca. 10-minüten Kurzführung zu einem Element in einer Regensburger Kirche
Ende Novmber 2023 (Termin noch offen)
Regensburg
Kultur
Cham
nach oben springen