Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Cham
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Mitglieder
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Vereinstruktur
Hygienekonzept
Projekte
Schöpfungsweg Pemfling
Online-KEB
Ehevorbereitungsseminare
Eltern-Kind-Gruppen
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Begleitete Pilgerwanderungen
Heilsame Wanderungen
GlaubensRäume öffnen
Klostergespräche
"Laudato si" | Ausstellung zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lesekreis der KEB
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/-innen
Partner
Pfarrgemeinden
Apostolatshaus Hofstetten
Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham
Caritasverband für den Landkreis Cham
Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham
KEB im Bistum Regensburg
Kloster Strahlfeld - Haus der Begegnung
Intern
Kontakt
Download
Themen-und Referentenlisten
Evaluation
Formulare
Richtlinien
Elternabende Kindergarten/Schule
Protokolle
KEB-Plakat
KEB-Logo
Qualitätsverständnis der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V.
Links
KEB-Praxis
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragte/r
Intranetzugang
Themen- und Referentendatenbank
Qualitätsentwicklung vor Ort
Was ist Erwachsenenbildung ?
Was ist nicht berücksichtigungsfähig ?
Richtlinien
Merkblätter
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© Horst Schaub
Tanzen hilft immer
Einführung in den sakralen Tanz
Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (2 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik
Sa 28.01.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Glaube
Cham
Kath-Kurs-Online-Schulungstag
In enger Kooperation bringen die vier Diözesen Augsburg, Passau, Eichstätt und Regensburg ein frisches und vielversprechendes Bildungsangebot auf den Weg: den Kath-Kurs. Ein Zukunftsformat für unsere Pfarreien? Bei diesem Online-Schulungstag erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Kath-Kurs wissen wollten, und bekommen das nötige Rüstzeug, ...
Kurs-Nr.. 131 – Sa 28.01.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Zuhause - über Zoom
Glaube
Religionen
Fortbildung
Regensburg (Bistum)
© athree23 auf pixabay
Ehevorbereitung Online - Paare über Grenzen hinweg begleiten
Workshop für Referent/innen der Ehevorbereitung
Zwei Jahre gibt es nun Ehevorbereitung Online im Bistum Regensburg. Aus der Not im Lockdown entwickelt, hat sich dieses Kursformat mittlerweile als Ergänzung zum bestehenden Angebot etabliert, das gerade von jungen Eltern geschätzt wird. In den zwei Jahren wurden viele Paare auf diesem Weg begleitet. Dabei wurden viele Erfahrungen mit dem "neuen" ...
Mo 30.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Fortbildung
Glaube
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Die neuen Strategien der Extremen Rechten durchschauen
Sich als ChristIinnen nicht ködern lassen
Seit Anfang der 2000er Jahre ist zu beobachten, dass extrem rechte Gruppierungen, selbst ausgewiesene Rechtsextremisten bis in die Neonaziszene hinein, traditionell katholische Themenfelder der katholischen mit unterschiedlichen Aktionsformen besetzen, facebook-Kampagnen oder Demonstrationen organisieren. Für Christ*innen und Kirchen ist dies ein ...
Kurs-Nr.. Z1-288 – Di 31.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Glaube
Regensburg-Stadt
© Uwe Moosburger
Vom Wert der Bilder für den christlichen Glauben
Reflexionen anhand ausgewählter Beispiele (Weihnachtskrippen, die Exerzitien Ignatius‘ von Loyola, das imaginäre „Eintauchen“ in die Bilder gemäß Bernard Berenson)
Ausgehend von der Feststellung, dass in vielen modernen Kirchenbauten keine Bilder (im weiten Sinne des Wortes: Gnadenbilder, Gemälde, Fresken, Statuen, Schnitzereien, Stuck usf.) zu finden sind, wird diese Bestandsaufnahme kritisch hinterfragt: Ist die Alleinherrschaft der Architektur dem Glauben förderlich, wo dieser doch viel mit dem Herzen zu ...
Kurs-Nr.. Z1-64 – Di 31.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
"Aus der Kraft des Glaubens leben"
Glaubensabende
1. Abend: "Wenn das Leben (über)fordert?" Krisen bestehen und weitergehen 2. Abend: "Fürchte dich nicht du kleine Herde!" Gemeinsam den Alltag bestehen 3. Abend: "Die Freude am Herrn ist unsere Stärke" Hoffnung, Freude und Begeisterung schenkt der Herr.
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr - Mi 15.02.2023
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Glaube
Cham
© pixabay
Kerzen begleiten uns von der Taufe bis zum Tod - Informationen und Teilnehmergespräche zu Maria Lichtmess früher und heute im Bauernleben
mit Kerzenmeditation und Singen alter Lieder vom Bauernstand als Prävention gegen das Vergessen.
Do 02.02.2023, 14.00 Uhr
Döfering, Pfarrheim
Glaube
Kreativität
Kultur
Senioren
Gesundheit
Cham
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 2
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Do 02.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr und am 09. und 16.02.2023 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
In der Reihe "nachgefragt":
Pfarrer Latacz kocht und steht den Ministranten und Jugendlichen Rede und Antwort
Fr 10.02.2023, 16.00 Uhr
Lam, Pfarrsaal
Glaube
Kochen
Cham
© Moritz Knöringer - unsplash
"Wieviel Verwandlung traue ich Gott zu?" (Joh 2,1-10).
Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 14.02.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
Soziale Freundschaft – Was meint der Papst damit?
Ein Blick auf die Sozialenzyklika Fratelli Tutti
Vortrag mit Diskussion - mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen. Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können- "Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite ...
Kurs-Nr.. Z1-96 – Mi 15.02.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Pixabay
Mit dem Fahrrad auf dem Schöpfungsweg durch Pemfling
Erläuterungen der einzelnen Stationen
Frühjahr 2023 (März/April)
Pemfling
Kreativität
Glaube
Umwelt
Cham
© pixabay.com/de/
Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter
Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Gedankenexperimente erfreuen sich in der theoretischen und praktischen Philosophie über verschiedene Themen hinweg großer Beliebtheit. Der Reiz liegt zweifellos in deren Anschaulichkeit und Referenz an die menschliche Kreativität. Oft sind solche Gedankenspiele von hohem Unterhaltungswert, lösen aber auch kontroverse Diskussionen aus oder werden ...
Kurs-Nr.. 02-10 –
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 3
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Di 07.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr und am 14. und 21.03.2023 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Die Frau am Jakobsbrunnen
Mi 08.03.2023, 19.30 Uhr
Neukirchen b.Hl.Blut, Haus zur Aussaat
Glaube
Cham
KLOSTERGESPRÄCHE
Glaube - Kultur - Spiritualität im Dialog
Die im Herbst 2012 gestartete Reihe "KLOSTERGESRÄCHE" bietet Raum, über grundlegende Themen in den Bereichen Theologie, Kultur und Politik ins Gespräch zu Kommen.
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Gesellschaft
Glaube
Religionen
Cham
© Horst Schaub
"Wir ... wandern ohne Ruh"?
Das Motiv der Pilgerreise in Bibel und Film als Inspiration für den eigenen Lebensweg
Früher pflegte man am Sonntagmorgen schon mal zu rezitieren: Wie freute ich mich, da man mir sagte: Wir pilgern zum Hause des Herrn. (Vgl. Ps 122,1) Kirchgang als Pilgern? Wie geht das? Ja, sollte man das Blickfeld nicht erweitern und das ganze Leben als Pilgerreise betrachten? Theoretisch kein Problem. Was aber sind die praktischen Folgen und ...
Do 09.03.2023, 19.00 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Glaube
Cham
Auf den Spuren des Paulus von Tarsus: Das Damaskus-Ereignis
Zu den beeindruckendsten Bekehrungen im Neuen Testament zählt jene des Paulus von Tarsus. Durch die Begegnung mit dem gekreuzigten und auferstandenen Herrn ist aus dem unerbittlichen Verfolger der jungen Kirche der leidenschaftlichste Verkünder des Christentums geworden. Was er erlebt hat und was Gott in ihm gewirkt hat, das erhellen die ...
Fr 10.03.2023, 18.00 Uhr - So 12.03.2023, 13.00 Uhr
Hofstetten, Apostolatshaus der Pallottiner
Glaube
Cham
© Prof.Dr. Franz Vesely
Einführung in die originäre Logotherapie
nach Viktor E. Frankl
Wie geht Leben gut?
Online-Abendkurs in 10 Modulen
Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie. Sie wurde vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905 - 1997) entwickelt und wird auch als Dritte Wiener Schule der Psychotherapie bezeichnet. Sie widmet sich in besonderer Weise den Sinnfragen und den Werten des Menschen. Das Wort Logotherapie geht ...
Kurs-Nr.. Z6-185 – Mo 13.03.2023, 17:30 Uhr - Mo 17.07.2023, 20:00 Uhr, die Module 1 - 10 des Abendkurses finden jeweils digital, vierzehntägig montags von 17.30 - 20.00 Uhr statt.
Online via Zoom
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
Vorösterliche Einkehr
Vortrag zum Thema in Arbeit
Mi 15.03.2023, 14.00 Uhr
Roding, Pfarrheim
Glaube
Senioren
Cham
© pixabay
Kreativtag - Palmbüscherl binden
Anleitung/Einführung in die Technik mit Informationen zu Symbolik und Brauchtum
Mi 22.03.2023, 8.00 - 17.00 Uhr
Michelsneukirchen, Pfarrsaal
Kreativität
Kultur
Glaube
Cham
Auferweckung des Lazarus
Mi 22.03.2023, 19.30 Uhr
Neukirchen b.Hl.Blut, Haus zur Aussaat
Glaube
Cham
Sterbende und Trauernde begleiten
Sterbende und Trauernde begleiten ist ein vorchristlicher Auftrag. Der Referent zeigt auf, wie dies gut gelingen kann.
Fr 24.03.2023, 18.00 Uhr - So 26.03.2023, 13.00 Uhr
Hofstetten, Apostolatshaus der Pallottiner
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Cham
© pixabay.com/de/
Mary - Ist Geistiges am Ende doch physikalisch zu erklären?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Im Streit um das rechtmäßige Verhältnis zwischen Geist und Körper erhebt vor allem der sogenannte Physikalismus den Anspruch, sämtliche im Universum auftretende Phänomene lückenlos beschreiben und erklären zu können. Der Philosoph Frank Jackson hat in seinem berühmten Gedankenexperiment von einer Wissenschaftlerin namens Mary die Annahmen des ...
Kurs-Nr.. Z2-11 – Di 28.03.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Das Leben und Wirken der Resl von Konnersreuth
Di 28.03.2023, 20.00 Uhr
Chammünster, Pfarrheim
Gesellschaft
Glaube
Cham
© pixabay.com/de/
Die Schriftrollen vom Toten Meer
Bergen die Schriftrollen vom Toten Meer die Verschlusssache Jesus oder andere für die Kirche peinliche und sensationelle Enthüllungen? Mehr als ein Dreiviertel-Jahrhundert nach ihrer Entdeckung kann gezeigt werden, worin die wirkliche Bedeutung der Texte von Qumran und Umgebung besteht.
Kurs-Nr.. Z1-409 – Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
© Königs Architekten
Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau
Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich ...
Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
© Gerd Altmann auf Pixabay
Filmreihe LICHTGESTALTEN
Thema: Hoffnung und ein Halleluja
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - egal, wie es ausgeht." (Vaclav Havel, 1936-2011) In unserer diesjährigen Filmreihe erleben Sie Menschen, die aus dieser Überzeugung heraus leben und handeln:
Di 28.02.2023 - Di 04.04.2023
Cham, Kino
Glaube
Kultur
Cham
Welche Bräuche kennen wir aus Kindertagen von der Karwoche und Ostern?
Das Treffen findet nach dem "Kreuzweg" in der Pfarrkirche statt.
Di 04.04.2023, 14.00 Uhr
Heinrichskirchen, Pfarrheim
Kultur
Glaube
Senioren
Cham
Emausgang nach Murnthal
mit anschließender Einkehr
k e i n e Veranstaltung im Sinne des EbföG!
Mo 10.04.2023, 13.00 Uhr
Murnthal
Glaube
Kultur
Religionen
Gesellschaft
Cham
Führung durch die ehem. Klosterkirche St.Michael Schönthal
Kurzführung im Rahmen des Emmausgangs der Kolpingsfamilie Rötz
Schönthal mit seiner langen und reichen Klostergeschichte entwickelte sich einst zum wirtschaftlichen, geistigen und kirchlichen Mittelpunkt des oberen Schwarzachtales. Leider kann das heute nur noch erahnt werden. Das Kloster wurde um 1250 von Wilhelmiten gegründet, die sich nach und nach zu Seelsorgern wandelten. 1263 wurden sie ...
Mo 10.04.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Schönthal, , 93488 Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
© Markus Hartl
Geführte Pilgerwanderungen auf dem ostbayerischen Jakobsweg
2004 wurde der 273 Kilometer lange ostbayerische Jakobsweg ausgeschildert. Zusammen mit unseren zertifizierten Jakobswegbegleitern*innen laden wir Sie ein, mit uns auf einzelnen Etappen dieses jahrhundertealten Pilgerweges unterwegs zu sein.
April bis Oktober 2023
Glaube
Pilgern
Cham
© Pisit Heng - unsplash
Große, freimachende, tragende Hoffnung! (Mt 28,1-10) Österlicher Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
! MUSS UM 1 WOCHE VERSCHOBEN WERDEN AUF 25.04.23 !
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 18.04.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Kirchengeschichte: Barock | Rokoko
Zur Einführung in Modul I erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund für den unsere Region vor allem prägenden Sakralbaustil Barock und Rokoko
Mi 19.04.2023, 19.00 Uhr
BigBlueButton auf Lernplattform moodle und/oder als Präsenzveranstaltung in Regensburg, Diözesanzentrum Obermünster
Glaube
Kultur
Cham
© pixabay
Trösten - aber wie?
"Trauernde brauchen Trost. Doch wie tröstet man? Wie soll man sich ihnen gegenüber verhalten? Was soll man ihnen sagen? Man will nichts verkehrt machen. P. Klaus Schäfer SAC, seit über 20 Jahren Krankenhauspfarrer, gibt mit seinem Vortrag eine Einführung in die Kunst des Tröstens.
Do 20.04.2023, 20.00 Uhr
Pfarrheim St. Sebastian Falkenstein, Kirchbergstraße 13, 93167 Falkenstein
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Cham
© Pisit Heng - unsplash
Große, freimachende, tragende Hoffnung! (Mt 28,1-10) Österlicher Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 25.04.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
Im Land der falschen Scheunen - Was ist Wissen?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Die klassische Definition von Wissen ist: Wissen ist eine wahre, gerechtfertigte Überzeugung. Nun haben die sogenannten Gettier-Fälle dazu geführt, dass diese klassische Definition durchaus angefragt werden kann, indem Szenarien vorgestellt werden, in denen die Definition von Wissen zwar zutrifft, man aber intuitiv dennoch nicht von Wissen sprechen ...
Kurs-Nr.. Z2-12 – Di 25.04.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Logotherapie und Buddhismus:
Mitgefühl als Weg zum Sinn?
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. 6-36 – Mi 26.04.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Heike Bogenberger
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen - Fragen nach Gott
Online-Lesung und Gespräch mit dem Bestseller-Autor Navid Kermani
"Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu lehren, wenn er nicht mehr da ist, unseren Islam, den Islam, mit dem ich aufgewachsen bin." So beginnt ein Vater Abend für Abend seiner Tochter zu erzählen - nicht nur von seiner eigenen Religion, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe ...
Do 27.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Glaube
Religionen
Wunsiedel
In der Reihe "nachgefragt": Das protestantische Pfarrhaus
Lieder und Geschichten zum Mitsingen und Zuhören
Fr 28.04.2023, 19.00 Uhr
Lam, Pfarrsaal
Glaube
Gesellschaft
Kultur
Cham
© Karl Heinz Hofmann
Führung durch die Pfarrkirche St. Nikolaus Heinrichskirchen
Die von außen schlicht wirkende Kirche stammt aus der Zeit um 1750 und besteht aus einem Langhaus mit einem Chor. Der südlich angebaute Turm folgte erst im Jahr 1884. Der Sakralbau erfuhr öfters Veränderungen. 1927 erhielt er Deckengemälde u.a. mit Motiven des Kirchenpatrons St. Nikolaus. 1955 wurde die neuromanische Innenausstattung entfernt und ...
So 30.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
© https://www.wikiwand.com/de/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Pfreimd)#Inneres
Modul I | Teil 1: Barock und Rokoko
Die Beschlüsse des Konzils von Trient und die Strömungen der Gegenreformation fördern die Entwicklung der Barockarchitektur und die damit verbundenen Dekorationssysteme. In der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pfreimd, überformt und ausgestattet vom Wessobrunner Baumeister Johann Schmuzer, werden die wichtigsten Bau- und Ausstattungsformen des ...
Sa 06.05.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Pfreimd, Pfarrkirche St.Mariä Himmelfahrt und Pfarrheim
Glaube
Kultur
Cham
Die Apostelgeschichte
Moderierte Bibelabende
An den 3 Abenden werden wir diese Schrift im Neuen Testament näher kennenlernen und ihre Botschaft für unser Leben in der Kirche heute in den Blick nehmen. 1. Abend: Vom Leben der ersten Christen 2. Abend: Das Wirken des Hl. Geistes in der Urkirche 3. Abend: Missionarische Kirche sein
Mo. 08.05.23 - Mo. 15.05.23 - Mo. 22.05.23 (jeweils ab 19.30 Uhr)
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Glaube
Cham
© pixabay.com/de/
Das Straßenbahnproblem - Ist jedes Leben gleich viel wert?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Ist es moralisch besser, jemanden sterben zu lassen als aktiv zu töten? Das Gedankenexperiment des Straßenbahnproblems lässt einen die gestellte Frage nicht mehr ganz so einfach beantworten. Das Gedankenexperiment befeuert die ethische Diskussion um die Unterscheidung von negativen Pflichten (etwas zu unterlassen) und positiven Pflichten (etwas zu ...
Kurs-Nr.. Z2-13 – Di 16.05.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
© Christian Schmitt
Auszeit für Körper, Geist und Seele
Anleitung zum Auftanken für Körper, Geist und Seele
"Tu deinem Körper etwas Gutes damit die Seele Lust hat darin zu wohnen." (Theresia v. Avila) Der Weisheit der Theresia von Avila folgend bietet dieses Wochenende: - Zeit haben für sich, für Körper, Geist und Seele; Zeit um über den Alltag hinauszugehen; - offen werden für Erfahrungen, die helfen, den Herausforderungen des Lebens neu zu begegnen; ...
Fr 19.05.2023, 18.00 Uhr - So 21.05.2023, 13.00 Uhr
Hofstetten, Apostolatshaus der Pallottiner
Gesundheit
Glaube
Cham
© pixabay.com/de/
Die apokryphen Evangelien
Es gibt viel mehr als die vier Evangelien des Neuen Testamentes. Was in den sogenannten apokryphen, d. h. verborgenen Evangelien steht, können Sie hier erfahren und sich selbst ein Urteil bilden: War es richtig, sie nicht in die Bibel aufzunehmen?
Kurs-Nr.. Z1-410 – Di 23.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Michael Neuberger
Thementag: Heilige | Ikonografie
Die Verehrung von Heiligen setzt in der frühen christlichen Kirche ca. ab dem 3. Jahrhundert ein. Verehrt wurden zunächst die Märtyrer, die als Bekenner ihres Glaubens starben, später auch Persönlichkeiten, die sich durch ihr Wirken und ihre vorbildliche Lebensführung auszeichneten. Ihnen werden Wunder zugeschrieben, die sie zu Lebzeiten bzw. nach ...
Sa 10.06.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, Dom St.Peter und Domschatz
Glaube
Kultur
Cham
© awmleer - unsplash
Lass Dich beGEISTern (Apg 2,1-41) Pfingstlicher Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 13.06.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Michael Neuberger
Im Garten des Lebens
Führung durch den jüdischen Friedhof in Cham-Windischbergerdorf
Der jüdische Friedhof bei Windischbergerdorf gehört zu den wenigen Plätzen, die heute noch an die ehemalige Israelitische Kultusgemeinde von Cham erinnert. Stadtarchivar Timo Bullemer hat die Geschichte dieser Gemeinde akribisch erforscht und führt durch den ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Friedhof. Die Teilnehmer erhalten ...
Fr 16.06.2023, 18.30 - 19.30 Uhr
Jüdischer Friedhof, Windischbergerdorf
Glaube
Religionen
Cham
Führung durch die
(Neben)Kirche St. Antonius in Pillmersried
Das liebenswerte Antoniuskirchlein in Pillmersried wurde 1692 erbaut und ist ein Kleinod der Pfarrei Heinrichskirchen. Die gefällige Ausgestaltung mit dem Altar im Stile des Muschelwerk-Rokoko, dem Kirchenpatron-Gemälde, dem Maria-Hilf-Bild, der Rosenkranzmadonna, der Kanzel und dem Taufbecken ist kunsthistorisch bemerkenswert.
Sa 17.06.2023, 15.00 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
© Michael Neuberger
Im Garten des Lebens
Führung durch den jüdischen Friedhof in Cham-Windischbergerdorf
Der jüdische Friedhof bei Windischbergerdorf gehört zu den wenigen Plätzen, die heute noch an die ehemalige Israelitische Kultusgemeinde von Cham erinnert. Stadtarchivar Timo Bullemer hat die Geschichte dieser Gemeinde akribisch erforscht und führt durch den ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Friedhof. Die Teilnehmer erhalten ...
So 18.06.2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Jüdischer Friedhof, Windischbergerdorf
Glaube
Religionen
Cham
© pixabay.com/de/
Die Leben der zwölf Apostel
Der Vortrag behandelt Fragen wie: Warum gerade zwölf Apostel? Waren alle Apostel verheiratet? Was war mit Judas Iskariot? Warum sind die Apostel auch heute noch wichtig? Was können wir von ihnen lernen?
Kurs-Nr.. Z1-411 – Di 20.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
Gottes Nähe im Wald suchen - mit spirituellen Impulsen
Do 22.06.2023, 16.00 Uhr
Roding und Umgebung
Glaube
Cham
© Allexkoch
Führung durch die (Neben-)Kirche St.Johannes in Hiltersried
So 25.06.2023, 15.00 Uhr
Hiltersried
Kultur
Glaube
Cham
Führung in der Burgkapelle St.Ägidius in Schönfeld
In dem Weiler Schönfeld in der Gemeinde Wald im südwestlichen Winkel des Landkreises Cham findet sich ein kirchenarchetektonisches Kleinod: die Burgkapelle St.Ägidius. Die schlichte, einschiffige rein romanische Wehrkirche wurde wohl um das Jahr 1160 als Teil eines Kleinadelssitzes erbaut. Viele Geschichten birgt dieser schlichte, aber ...
So 25.06.2023, 15.00 Uhr
Schönfeld (zwischen Brennberg und Altenthann)
Glaube
Kultur
Cham
Logotherapie und jüdisch-christliche Tradition:
Vom Vertrauen auf Gott und von innerer Widerstandsfähigkeit
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. Z6-38 – Mi 28.06.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
In der Reihe "nachgefragt":
Geführte Osserwanderung mit Bruder Moritz (ehemaliger Lohberger Bierbrauer) mit Gespräch über seinen Lebensweg
Juli 2023
Lam - Osser
Glaube
Kochen
Cham
© Dr.Wolfgang Neiser
Modul I | Teil 2: Barock und Rokoko
Im Unterschied zur Pfarrkirche in Pfreimd (Modul I| Teil 1 (22.04.2023) zeigt die barocke Kirchenausstattung von Cosmas Damian Asam in Regensburg St. Emmeram ein anderes Bild. Im Vergleich zwischen den beiden Kirchen wird die künstlerische Bandbreite barocker Kirchenausstattung sichtbar. Die Kirchenfassade der Karmelitenkirche in Regensburg zeigt ...
Fr 07.07.2023, 14.30 - 17.30 Uhr
Regensburg: Karmelitenkirche, Alte Kapelle, St. Emmeram
Glaube
Kultur
Cham
© Karl Heinz Hofmann
Führung durch die Pfarrkirche St. Martin Rötz
Die Wurzeln des imposanten Sakralbaues am Marktplatz von Rötz reichen vermutlich auf das Jahr 900 zurück. Nach einem Stadtbrand wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das Langhaus im neuromanischen Stil neu errichtet. Der Innenraum wurde seither öfters umgestaltet und den liturgischen Bedürfnissen angepasst. Prächtig wirkt die Figurengruppe des heiligen ...
So 23.07.2023, 15.00 Uhr
Rötz, Pfarrkirche
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die bayerische Landesausstellung 2023 "Barock in Bayern und Böhmen"
Das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) veranstaltet gemeinsam mit dem Nationalmuseum Prag (NM) die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen". Sie wird vom 10. Mai bis 3. Oktober 2023 im Sonderausstellungsbereich (Donausaal) des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im ...
Fr 04.08.2023, 16.00 Uhr
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
Glaube
Kultur
Cham
© pxhere.com
Segnende Hände
Die Kraft des Segnens spürbar machen
Segen erfahren - Segen weitergeben. Ein Seminar für Menschen, die für sich und andere zum Segen werden möchten. In diesem Seminar wird die lange Geschichte des Segens beleuchtet. In verschiedenen Übungen wird die Entspannung und Gelassenheit neu entdeckt und wie hinderliche Denkmuster abgelegt werden können. Die Kraft des Gebetes und des Segens ...
Fr 25.08.2023, 17.00 Uhr - So 27.08.2023, 13.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begegnung
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Pfarrkirche Döfering-St.Ägidius
So 27.08.2023, 15.00 Uhr
Döfering, , Döfering -Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Kirche St.Salvator in Rötz
An der Südostecke des Friedhofs, mit ihrem Eingang direkt an der Böhmerstraße gelegen, befindet sich das Bauwerk der Kirche zu "Sankt Salvator" mit dem Beinamen "zur schmerzhaften Mutter". Die Drangsale des Österreichischen Erbfolgekrieges (1740 - 1748) mögen ebenso wie die schlimmen Pestjahre (1742/43) die eigentliche Ursache dafür gewesen sein, ...
So 10.09.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Glaube
Kultur
Cham
Kirchengeschichte: Romanik 500-1100
Zur Einführung in Modul II erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund Sakralbaustil der Romanik
Mi 13.09.2023, 19.00 Uhr
BigBlueButton auf Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Stadt Straubing
Modul II | Teil 1: Romanik
Grundlagen des romanischen Kirchenbaus in Altbayern un der Sondertyp der romanischen Kapelle mit profanem Obergeschoss
Die Bezeichnung "Romanik" wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich in Anlehnung an "römisch" geprägt, da die Verwendung von Säule, Pfeiler und Bogen aus der Antike aufgegriffen wurde und in der Weiträumigkeit romanischer Bauten eine Nähe zu römisch-antiken Bauwerken gesehen wurde. Mit der zeitlichen Begrenzung auf das Ende des 10. bis zur ersten ...
Sa 16.09.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Straubing, St.Peter Rinkam (bei Atting), St.Johannes der Täufer
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die Filialkirche St. Marien und Wendelin, Bernried
Die Filialkirche in Bernried wurde in den Jahren 1922/23 errichtet. Sie ist der Hl. Jungfrau Maria und als zweiten Patron dem Hl. Wendelin geweiht. Das Gotteshaus ist ein giebelständiger Saalbau mit eingezogenem Chor, abgewalmtem Satteldach und Chorflankenturm mit Zwiebelhaube, in neubarockem Stil errichtet. Die schlichte Ausstattung ist ...
Fr-So 15.-17.09.2023 | im Rahmen des Festwochendende zum Jubiläum 100 Jahre Kirche Bernried) Genauen Termin und Uhrzeit bitte der Presse entnehmen!
Bernried
Glaube
Kultur
Cham
Führung durch die ehem. Klosterkirche St.Michael Schönthal
Schönthal mit seiner langen und reichen Klostergeschichte entwickelte sich einst zum wirtschaftlichen, geistigen und kirchlichen Mittelpunkt des oberen Schwarzachtales. Leider kann das heute nur noch erahnt werden. Das Kloster wurde um 1250 von Wilhelmiten gegründet, die sich nach und nach zu Seelsorgern wandelten. 1263 wurden sie ...
Sa 23.09.2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Schönthal, , 93488 Schönthal
Glaube
Kultur
Cham
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons
Modul II | Teil 2: Romanik
Das in Teil 1 Gehörte und Geschaute wollen wir vertiefen in zwei interessanten romanischen Kirchenbauten im Westen des Bistums Regensburg: Weißendorf-St.Margareta und Tholbath-St.Leonhard Tholbath, St. Leonhard Die ehem. Wallfahrtskirche St. Leonhard ist Filialkirche der Pfarrei Theißing und zählt zur Gattung der sog. Kettenkirchen, die ...
Sa 14.10.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Weißendorf und Tholbath (zwischen Kösching und Pförring/Landkreis Eichstätt)
Glaube
Kultur
Cham
© sammanthayore auf pixabay.com/de
Unglück in Glück verwandeln (Ex. 2,1-10)
Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 24.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Logotherapie im kirchlichen Kontext -
Personalberatung und Seelsorge.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. Z6-42 – Mi 25.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Meditativ-Kreativtage im Kloster
Thema: "Türen"
Der Mensch, der Aufbau seines Körpers, wird häufig mit der Gestalt von Bäumen verglichen. Die reichhaltige Symbolik der Bäume lässt uns auf individuelle Befindlichkeiten und komplexe Lebenszusammenhänge aufmerksam werden. Die Wurzel gilt als Verankerung und Halt der Bäume - nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel dich. (Röm. 11,18). Die ...
Mi 08.11.2023, 14.30 Uhr - Fr 10.11.2023, 13.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begegnung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Cham
© Michael Neuberger
Studientag:
Reliquien, Ossuarien, Heilige Knochen
Während der Christenverfolgungen in den ersten drei Jahrhunderten wurden zunächst Märtyrer als Heilige verehrt. Ihre Gräber bzw. die Aufbewahrungsorte ihrer Reliquien entwickelten sich zu kultischen Zentren. Auch die Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Nabburg (Baubeginn um 1290) birgt "Heilige Knochen", wie bereits in einer Matrikel der ...
Sa 18.11.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Nabburg, Kirche und Jugendwerk
Glaube
Kultur
Cham
Logotherapie im Krankenhaus -
Der Mensch in seiner letzten Lebensphase.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. Z6-43 – Mi 29.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/ und Prof. Dr. Franz Vesely
Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis
Online Vortragsreihe 2023 (GESAMTPAKET 160 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. Z6-32 – Mi 25.01.2023 - Fr 15.12.2023, die 12 Vorträge finden ab dem 25. Januar 2023 an jedem letzten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Mental Health Care -
Sinnorientierte Mitarbeiterbetreuung für Unternehmen.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Kurs-Nr.. Z6-44 – Fr 15.12.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Kirchengeschichte im 20.Jahrhundert
Zur Einführung in Modul III erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau im 20.Jahrhundert, vor allem unter dem Einfluss der liturgischen Bewegung und des Zweiten Vatikanischen Konzils
Di 05.03.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Dr.Wolfgang Neiser
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 1
Jedes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat Sakralbauten eigener Prägung hervorgebracht: Verspielt präsentieren sich die Jugendstilkirchen um 1900, sachlich oder expressiv zeigt sich der Kirchenbau zur Zeit der Weimarer Republik, nüchtern geben sich die Notbauten nach dem Zweiten Weltkrieg, multifunktional wollen die Gemeindezentren der 1970er Jahre ...
Sa 09.03.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Weiden Kirchen St. Josef und Herz Jesu - mit Pfarrheim Herz Jesu
Glaube
Kultur
Cham
© KdbR
Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 2
Die Pfarrkirche St. Elisabeth steht exemplarisch für den Kirchenbau der 50-er und 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts im Bistum Regensburg. Der Blick auf Architektur und künstlerische Ausstattung im Zusammenhang mit dem II. Vatikanischen Konzil steht in dieser Einheit im Vordergrund.
Fr 12.04.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Weiden-St.Elisabeth
Glaube
Kultur
Cham
© Michael Neuberger
Thementag: Rhetorik - Sprechen im Kirchenraum
Das Sprechen vor Gruppen in einem Kirchenraum stellt Kirchenführer/innen sowie Gottesdienstleiter/innen, Lektoren/innen vor besondere Herausforderungen. Die ganze inhaltliche Vorbereitung ist umsonst, wenn die Teilnehmenden nach kurzer Zeit "die Ohren auf Durchzug schalten", - weil sie akustisch nur Teile verstehen - weil nur Blickkontakt zum ...
Sa 27.04.2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen und Klosterkirche
Fortbildung
Glaube
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Cham
Kirchengeschichte: Gotik
Zur Einführung in Modul IV erläutert der Referent den kirchengeschichtlichen Hintergrund den Kirchenbau in der Gotik
Fr 13.09.2024, 19.00 Uhr
online-Kursraum auf der Lernplattform moodle
Glaube
Kultur
Cham
© Bistum Regensburg, Abt. Kunst und Denkmalpflege / Wolfgang Ruhl
Modul IV: Gotik. Einführung Baukunst und Gottesbild | Teil 1
Die Epoche der Gotik begann, als die Romanik noch in weiten Teilen Europas verbreitet war. Die gotischen Baumeister wollten gewaltige Kirchen bauen - allerdings ohne Wände. Anstelle der dunklen, kalten, abweisenden Wände mit den kleinen Fenstern sollte der Kirchenraum lichtdurchflutet sein. Dort, wo bis dahin massive Wände für Stabilität sorgten, ...
Sa 14.09.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, Dom, Dominikanerkirche, Großprüfening
Glaube
Kultur
Cham
© www.st-nikolaus-eggenfelden.de
Modul IV: Gotik | Teil 2
Der zweite Teil des Gotik-Moduls führt die Teilnehmenden in den südöstlichsten Winkel des Bistumsgebietes: Die Eggenfeldener Pfarrkirche St. Nikolaus und Stefan ist eine breitgelagerte Staffelhalle mit überaus reichen Netzgewölben, Kapellen der örtlichen Zünfte und anderer Stifter säumen die Seitenschiffe. Sie ist typisch für die ...
Sa 12.10.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Eggenfelden, St. Nikolaus und Stefan
Fortbildung
Glaube
Kultur
Cham
Studientag: Recherche - Wo finde ich Informationen zu meiner Kirche
Das Modul gibt Empfehlungen für die Literaturrecherche: Wo findet sich geeignete Literatur? Wie lassen sich zuverlässige Informationen von zweifelhaften unterscheiden? Welche Nachschlagewerke sind unabdingbar?
Sa 16.11.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Regensburg, DZO
Fortbildung
Glaube
Kultur
Cham
Räume öffnen
Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kirchenentdecker*innen
Wer eine Kirche betritt, stellt sich bewusst in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst und Architektur, Geschichte und Geschichten.Diese Fülle erschließt sich vielen Besucher*innen nicht von selbst. Sie bedarf der Vermittlung und Deutung durch Kirchenentdecker*innen. Sie sind an Kunst und Spiritualität interessiert? ...
Sa 01.04.2023 - Di 31.12.2024
wechselnde Orte im Bistum Regensburg
Glaube
Kultur
Cham
nach oben springen