Kunstausstellung im Rahmen der Reihe "Zwischen Leben und Vergänglichkeit"
Das Thema des Totentanzes war in der bildenden Kunst vom 15. bis zum 18. Jahrhundert in Europa weit verbreitet. Unter einem Totentanz versteht man eine allegorische Darstellung der Macht des Todes über alle Menschen. Der Tod wird oftmals in Gestalt eines Skeletts zusammen mit Menschen verschiedener Stände, aller Altersstufen und beiderlei Geschlechts dargestellt.. Die Künstlerin Dr.Angela Eberhard greift dieses alte Thema auf. Mit fünfzehn vollplastischen Figuren aus gebranntem Ton hat sie in ihrer Bildsprache den Tod als Faktum in der Gegenwart sichtbar gemacht.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di, 28.10.2025: 18:00 - 21:00 Uhr
So, 02.11.2025: 14:00 - 16:00 Uhr
Sa, 08.11.2025: 14:00 - 16:00 Uhr
So, 09.11.2025: 14:00 - 16:00 Uhr
Sa, 15.11.2025: 14:00 - 16:00 Uhr
So, 16.11.2025: 14:00 - 16:00 Uhr
Referentin:
Dr. Angela Eberhard, Künstlerin
Veranstaltungsnr. | 3-31928 |
Datum | Di 28.10.2025 - So 16.11.2025 |
Ort | Falkenstein, Windorfer Haus, Burgstr. 1 |
Veranstalter | Pfarreiengemeinschaft Falkenstein/Rettenbach/Arrach |