Vortrag
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im April 1945 angesichts der herannahenden alliierten Truppen viele Konzentrationslager oder Außenlager evakuiert. Die Häftlinge wurden unter Bewachung in Richtung der Lager im Landesinneren auf Märsche geschickt. Dies vor allem mit der Absicht, so viele wie möglich durch die zusätzlichen Strapazen umzubringen. Mindestens 5000 Menschen starben allein auf der Strecke von Flossenbürg nach Dachau infolge von Kälte, Hunger, Krankheit und Entkräftung. Daher werden diese Verlegungen "Todesmärsche" oder auch "Elendszüge" genannt.
Thomas Muggenthaler hat für den Bayerischen Rundfunk das historische Material gesammelt und in Filmen und Tondokumenten dokumentiert. Vor allem hat er die Berichte von Zeitzeugen für die Nachwelt archiviert. Nach einer historischen Einführung führt er als Beispiel dafür die Filmdokumentation
"Todesmärsche von Flossenbürg" (22 Minuten) vor.
Referent:
Thomas Muggenthaler, ehemaliger BR-Journalist, Buchautor, Thomas Muggenthaler (geboren und aufgewachsen in Cham) studierte Politikwissenschaft und Soziologie. In seinen Büchern und Artikeln beschäftigt er sich vor allem mit der Zeit des Nationalsozialismus. Für den Bayerischen Rundfunk verfasste er zahlreiche Hörfunksendungen sowie Filme zu diesem Thema. Die Republik Polen verlieh ihm für seine Recherche zu polnischen Zwangsarbeitern die Ehrenmedaille "Bene merito". Thomas Muggenthaler wurde zweimal mit dem Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis und 2015 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2024 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Er lebt und arbeitet in Regensburg.
Veranstaltungsnr. | 3-31802 |
Datum | Do 09.10.2025, 19.00 Uhr |
Ort | Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen |
Veranstalter | KEB Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen |
Die im Herbst 2012 gestartete Reihe "KLOSTERGESRÄCHE" bietet Raum, über grundlegende Themen in den Bereichen Theologie, Kultur und Politik ins Gespräch zu Kommen.
Veranstaltung | Reden wir übers Sterben |
Datum | So 28.09.2025, 18.30 Uhr |
Veranstaltung | Todesmärsche im April 1945 |
Datum | Do 09.10.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Hermanns Weltkrieg |
Datum | Di 21.10.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Der Fall Alois Brunner |
Datum | Do 13.11.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Mit dem Leben davongekommen |
Datum | Di 20.01.2026, 19.00 Uhr |