Vortrag
Die Räume im Dachgeschoss sind im Sommer zu heiß und im Winter viel zu kalt? Die Außenwand schimmelt und die Fenster sind in der kalten Jahreszeit eiskalt und beschlagen? Der Boden im Erdgeschoß ist immer so kalt?
In diesem Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler darüber, wie die energetische Sanierung des Wohnhauses Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. Ergänzend wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angesprochen. Mit dieser können für die nachträgliche Wärmedämmung des Wohnhauses Fördergelder beantragt werden. Doch auch hier gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten.
Referent:
Wolfgang Kuchler, Energieberatung und Baubiologie
Veranstaltungsnr. | 3-31722 |
Datum | Do 23.10.2025, 19.00 Uhr |
Ort | Cham, Hotel am Regenbogen |
Hinweis: | Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) hilft bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Sie ist je nach Beratungsangebot kostenfrei oder kostenpflichtig (40 Euro). Terminvereinbarung für den Landkreis Cham unter Tel. 0800-809 802 400 oder lokal unter 09971-67 53. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mehr Infos: www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung |
Veranstalter | Verbraucherservice Bayern, KEB Cham |
Veranstaltung | Heizungsoptimierung oder lieber gleich eine neue Heizung? Wie packt man's richtig an? |
Datum | Do 16.10.2025, 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Energetische Sanierung Schritt für Schritt |
Datum | Do 23.10.2025, 19.00 Uhr |