Digital Christ sein: Geht das?

Wie Kirche und Glaube ins Internet kommen

KEB-online-Vortrag

Rund um den Begriff #digitaleKirche versammeln sich in den sozialen Medien, vor allem auf Instagram und TikTok, inzwischen konfessionsübergreifend tausende Menschen um authentische Personen, die ihren Glauben digital kommunizieren, mit ihren Fans in den Dialog treten und so den Glauben digital greifbar und erlebbar machen.
Der Begriff #digitaleKirche bezieht sich aber nicht nur auf dieses Phänomen, sondern auf alle Aspekte von Glaube und Kirche, die digital stattfinden: Insbesondere die Kommunikation über Kirche und Glauben ist davon betroffen.
Wo ist der Platz in der #digitalenKirche unserer Kirchengemeinden, unserer Verbände, Gruppierungen und auch von mir selbst? Wie kann ich mich als Christin oder Christ in der #digitalenKirche einbringen und welchen Raum haben Institutionen in diesem Gefüge? Wie kann eine Gemeinde oder Pfarrei in der #digitalenKirche ankommen und welche Logiken der Digitalisierung sind dabei zu beachten?
Tanja Köglmeier, Leiterin der Fachstelle Medien und Digitales im Bistum Regensburg, gibt theoretische Tipps rund um das Christ Sein im Internet. Auch ein Blick auf die pastorale Reflexion des Vatikans zum Thema soziale Medien und Best Practices aus der #digitalenKirche kommen nicht zu kurz.

Referentin:

Tanja Köglmeier, Leiterin der Fachstelle Medien und Digitales im Bistum Regensburg

Veranstaltungsnr. 3-29746
Datum Do 23.11.2023, 19.00 Uhr
Ort online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Hinweis: Den Zugangslink über webex erhalten Sie bei Anmeldung
Veranstalter KEB Cham, Fachstelle Medien und Digitales
Anmeldung KEB Cham, Tel. 09971-7138, info@keb-cham.de

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Weitere Personen (ab 15 Jahren)

für die weiteren Personen übernimmt der Anmelder die Kosten

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

nach oben springen