Mai 1945 in der Tschechoslowakei.
Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze

KEB-online-Vortrag

Seit sechs Jahren führt die tschechische Germanistin Katerina Kovackova Interviews mit deutschen ZeitzeugInnen der 40er Jahre aus der ehemaligen Tschechoslowakei durch und bearbeitet sie zu Geschichten, die persönliche menschliche Schicksale auf dem Hintergrund der "großen" historischen Ereignisse wiedergeben: "normales" Leben im Krieg, Flucht vor der Front, Angst vor den "Siegern", Richten mit den "schuldigen Deutschen" - das alles aus der Perspektive eines Kindes von damals.
Dabei will sie nicht auf "die Schuldigen" zeigen, sie will auch nicht die "Opfer" beweinen. Es geht nicht darum, traurige Stimmung zu verbreiten, sondern durch die persönlichen menschlichen Schicksale den Leser, bzw. Zuhörer zu berühren und ihn anhand von Ereignissen aus der nicht allzu fernen Vergangenheit für die Vorgänge in der Gegenwart zu sensibilisieren. Denn nur derjenige, so die Autorin, der eine Ahnung von der Geschichte hat, kann die Fehler der Vergangenheit nachvollziehen und aus ihnen für die Gegenwart lernen. Trotz des Themas sind die Geschichten im Buch nicht niederdrückend; die Autorin erzählt schlicht, unprätentiös, fügt interessante Details des damaligen Lebens zu, es gibt auch durchaus lustige Momente.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es einen einführenden Vortrag der Autorin mit anschließender Lesung aus dem Buch. Am Ende beantwortet die Referentin gerne auch einige Fragen.

Referentin:

Dr.phil. Katerina Kovackova, geb. 1981 in Pilsen, Germanistin, Autorin, Kulturvermittlerin. Studium in Pilsen, Regensburg, Berlin und München. 2013 Promotion in der Neueren deutschen Literatur in München. Seit 2017 - nach zwölf Jahren in Deutschland - lebt sie wieder in Pilsen. 2019 der Brückenbauer-Preis.

Werke:
"Mai 1945 in der Tschechoslowakei" (LIT Verlag 2020 | ISBN 978-3-643-14766-0), zweisprachig
"Böhmisches. Allzu Böhmisches?" (Aschendorff 2017 | ISBN 978-3-402-13296-8)
"Figuren der "Anderen" in der deutsch-böhmischen Literatur" (ROGEON 2015 | ISBN 978-3-943186-14-7)

In den "Vorcoronazeiten" Vorträge in Deutschland über deutschsprachige Literatur aus Böhmen und der Tschechoslowakei, Lesungen aus ihren Büchern über Vertriebenenschicksale nach dem 2. Weltkrieg. Seit 2020 Lehrtätigkeit an der Westböhmischen Universität in Pilsen.

Veranstaltungsnr. 3-27651
Datum Do 29.04.2021, 19.00 - 21.20 Uhr
Ort online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gebühr Kostenlos für Sie ! Die Kulturarbeit im Institutum Bohemicum wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert
Veranstalter KEB Cham, Institutum Bohemicum der Ackermanngemeinde
Anmeldung KEB Cham , Tel. 09971-7138 | info@keb-cham.de Zugangslink nach Anmmeldung

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entschieden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Weitere Personen (ab 15 Jahren)

für die weiteren Personen übernimmt der Anmelder die Kosten

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

Alle Veranstaltungen der Reihe „KLOSTERGESPRÄCHE“

Die im Herbst 2012 gestartete Reihe "KLOSTERGESRÄCHE" bietet Raum, über grundlegende Themen in den Bereichen Theologie, Kultur und Politik ins Gespräch zu Kommen.

Veranstaltung Mai 1945 in der Tschechoslowakei.
Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze
Datum Do 29.04.2021, 19.00 - 21.20 Uhr
nach oben springen